Redaktion NUSSBAUM
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Am Freitag und Samstag

So liefen die Prunksitzungen der NKG in Neckargemünd

Muppetshow, Liebesboten und Neues aus der Bütt Bunt, ausgelassen und voller närrischer Höhepunkte – die Prunksitzungen der Neckargemünder Karneval...
„Brüderchen und Schwesterchen“ in der Bütt: Dieter Krauss und Claudia Weichert bei der Prunksitzung 2025 der NKG in Neckargemünd.
„Brüderchen und Schwesterchen“ in der Bütt: Dieter Krauss und Claudia Weichert bei der Prunksitzung 2025 der NKG in Neckargemünd.Foto: du

Muppetshow, Liebesboten und Neues aus der Bütt

Bunt, ausgelassen und voller närrischer Höhepunkte – die Prunksitzungen der Neckargemünder Karneval Gesellschaft (NKG) am Freitag und Samstag ließen das Martin-Luther-Haus beben.

Schon beim Einzug der Tollitäten brandete Applaus auf, als die 69. Faschingsprinzessin der NKG, Laura I., strahlend ihr Zepter schwang. Den Auftakt machte traditionsgemäß der Till, die Symbolfigur der NKG, der mit einem Reim das Publikum begrüßte: „Fasching ist, die Narren hüpfen, die Menschen in Verkleidung schlüpfen!“ Mit Augenzwinkern spielte er auf die Vereinsfarben Rot, Gelb, Grün an: „Die waren schon vor und sind noch nach der Ampel-(Regierung) schee!“ Auch der neue Faschingsprinz der Stadtverwaltung, Jan I. alias Bürgermeister Jan Peter Seidel, sowie der „Malle-Strand“ am Neckarlauer sorgten für humorvolle Seitenhiebe.

Freunde aus der Umgebung und Blaulicht-Organisationen dabei

Durch den Abend führten, mit vielen Gags gespickt, Sitzungspräsidentin Susanne Konrad und Franziska Holschuh, während der NKG-Vorsitzende Matthias Strifler und seine Stellvertreterin Sonja Scheithauer zu den beiden großen Prunksitzungen willkommen hießen. Begrüßt und mit Orden bedacht wurden zudem befreundete Delegationen samt ihrer Tollitäten aus Eberbach, Ziegelhausen, Hirschhorn, Reihen, Hoffenheim, Heidelberg, Walldorf und Mannheim sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und Ehrensenatoren bei der Premiere am Freitag. Die Könner von MW Music und der Musikverein unter der Leitung von Claudia Grimm waren weitere Garanten für das Gelingen der Narren-Show. Am Samstag gab es eine Ordensrunde für weitere Ehrensenatoren mit Bürgermeister Jan Seidel, für Sponsoren, befreundete Vereine und Helfer wie Kolpingsfamilie, DLRG, THW, DRK und Polizei. Die Wissebacher Schisslhocker und die Fastnachtsfreunde Eberbach gaben sich ebenso ein Stelldichein.

Von Klein bis Groß

Ein Feuerwerk an Tanzbeiträgen zündete die NKG auf ihrer Bühne: Die Mini-Sternchen bezauberten mit einem entzückenden Gardetanz und ließen als kunterbunte Zirkusclowns ihre Showtanzkünste aufblitzen. Die Juniorsternchen überzeugten mit präzisen Formationen in ihrem Gardetanz, während die brillanten Tanzmariechen Aaliyah Schäfer, Helene Scheithauer – das Nachwuchstalent war erstmals zu sehen – und Angelina Funk mit beeindruckender Technik und Ausdruck glänzten. Besonders herausragend waren einmal mehr die Neckarsternchen, die mit Akkuratesse und Eleganz ihren Gardetanz präsentierten.

Wenn das Krümelmonster grüßt …

In der zweiten Programmhälfte gehörte die Bühne den kreativen Showtänzen. Die Juniorsternchen entführten das Publikum in die Welt von Harry Potter. Die Mamas und Papas sorgten unter dem Motto „Sesamstraße trifft Muppetshow“ für Nostalgie pur – Miss Piggy, Kermit, das Krümelmonster und Co. ließen grüßen. Doch den absoluten Knaller lieferte das Männerballett, das als „Liebesboten“ mit pinkfarbenen Flügeln und Herz-Hüten die Herzen des Publikums im Sturm eroberte. Die Sugarstars begeisterten als spitzohrige Feen in Tüllröcken. Sie präsentierten eine perfekte Choreografie, die das große Finale einläutete.

Fünf Büttreden

Natürlich durfte auch die Bütt nicht fehlen: Gleich fünf herausragende Redebeiträge sorgten für Lachsalven. Emma Jenter und Lina Weinmann brillierten als „Die Lästerschwestern“ mit einer frechen Witze-Bütt. Julia Strifler, vom HCC Heidelberg, begeisterte mit einer humorvollen Geschichte über ihren chaotischen 16. Geburtstag – inklusive einer schwungvollen Performance von Shirin Davids Hit „Bauch, Beine, Po“. Ihre Bütt von Freitagabend ersetzten die Trauerschnallen der Carneval Gesellschaft Hirschhorner Ritter am Samstagabend mit ihrem schwarzen Humor.

Schnecken schneller als Bürokratie

Seit 33 Jahren erfreut Thomas Schmitz das Narrenpublikum mit seinen Büttenreden. Gemeinsam mit Marco La Licata unterhielt er dieses Mal als „Ampelmännle auf Farewell-Tour“ mit messerscharfen Kommentaren zur Bundes- und Lokalpolitik. Dabei bekam das neue Stadtoberhaupt Jan Peter Seidel den Titel als „Effizienz-Bürgermeister“ verpasst und die Verwaltungs-Trägheit beim Photovoltaik-Projekt in Mückenloch, die das Projekt verunmöglichte, wurde angeprangert: „Bei uns ware die Schnecken sogar schneller wie die Bürokraten!“

Rathaus-Garderobe sorgt für Lacher

Ein echtes Highlight war das Duo „Brüderchen und Schwesterchen“ mit Claudia Weichert und NKG-Debütant Dieter Krauss. Besonders ihr Seitenhieb auf die Rathaus-Garderobe – „Nur für den Bürgermeister … Mäntel dürfen aber auch aufgehängt werden!“ – sorgte für Gelächter. Den Schlusspunkt setzten NKG-Ehrenvorsitzender Thomas Muley und Ehrenpräsident Matthias Bauer, die als „Alte Damen“ auf Rollatoren ihre Gags aneinanderreihten und dies in einer brillanten Vortragsweise. Als Einlage rockten sie mit aufblasbaren Plastikgitarren zu Van Halens „Jump“! (du).

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
19.02.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto