NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

So schützen Sie frostempfindliche Pflanzen im Winter

Frostempfindliche Pflanzen benötigen in der kalten Jahreszeit besondere Pflege, um Schäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden. Mit ein paar einfachen...

Frostempfindliche Pflanzen benötigen in der kalten Jahreszeit besondere Pflege, um Schäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihre grünen Schützlinge sicher durch den Winter bringen.

1. Rechtzeitige Vorbereitung
Bereits im Herbst sollten Sie Ihre Pflanzen auf den Winter vorbereiten. Reduzieren Sie das Gießen, um das Wachstum zu verlangsamen, und vermeiden Sie Düngen, da dies die Pflanzen anfälliger für Frost macht.

2. Abdeckung und Isolierung
Decken Sie empfindliche Pflanzen mit Materialien wie Vlies, Jutesäcken oder speziellen Pflanzenschutzhüllen ab. Diese schützen vor Kälte und Wind, lassen aber ausreichend Luft und Licht durch. Ein zusätzlicher Schutz ist eine Schicht aus Mulch oder Rindenhäcksel, die über den Wurzelbereich verteilt wird.

3. Kübelpflanzen ins Winterquartier bringen
Topf- und Kübelpflanzen sind besonders frostgefährdet, da ihre Wurzeln weniger gut isoliert sind. Bringen Sie diese Pflanzen in ein frostfreies Winterquartier, wie eine Garage, ein Gewächshaus oder ein unbeheiztes Zimmer. Achten Sie darauf, dass der Raum hell ist und Temperaturen zwischen 5 und 10 °C herrschen.

4. Schutz vor Feuchtigkeit
Stehende Nässe kann für frostempfindliche Pflanzen genauso schädlich sein wie Kälte. Sorgen Sie für eine gute Drainage und vermeiden Sie übermäßiges Gießen, insbesondere bei Pflanzen im Winterquartier.

5. Kontrollierte Belüftung
Wenn Pflanzen eingewickelt oder im Winterquartier untergebracht sind, ist eine regelmäßige Belüftung wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern. Lüften Sie an milden Tagen, damit frische Luft zirkulieren kann.

6. Frostharte Alternativen erwägen
Für stark frostgefährdete Standorte können frostresistente Pflanzenarten oder winterharte Sorten eine dauerhafte Lösung sein.

Mit diesen Tipps überstehen Ihre frostempfindlichen Pflanzen die kalte Jahreszeit gesund und kräftig. So können Sie sich im Frühjahr wieder an ihrer vollen Pracht erfreuen und genießen die Blüten- und Blattfülle, die Ihre Pflanzen mitgebracht haben.
(Quelle: KI)

Liebe Mitglieder und Freunde des OGV,
liebe Bürgerinnen und Bürger von Neckarweihingen,

am Sonntag ist der 1. Advent – der Beginn einer besonderen Zeit: eine Zeit der Besinnung, des Lichts und der Hoffnung. Mit diesem Tag startet die Vorfreude auf Weihnachten und all die Momente, die diese festliche Zeit so einzigartig machen.

Genießen Sie den 1. Advent und gestalten Sie ihn zu etwas ganz Besonderem.

Vorstand und Beirat des OGV wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit voller Harmonie, Freude und besinnlicher Augenblicke.

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ludwigsburg
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto