Die Kinder der Grundschule Sulzbach, gemeinsam mit dem Kinderchor Singbande, den Jungmusikern und der Flötengruppe des Musikvereins, haben am Samstag, 15. Juni 2024, in der Sport- und Festhalle Sulzbach das Singspiel „Der kleine Kerl vom andern Stern“ vom Autorenduo Katrin Weiher und Guido Lübeck aufgeführt.
Die Storyline ist schnell erzählt: Der außerirdische Kerl mit blauem Gesicht und grünem Schopf muss auf der Erde notlanden. Der Treibstoff ist ihm ausgegangen. Seinen Treibstoff – Blätter – kann er überall im Urwald sammeln. Doch leider verirrt er sich und kann nun sein Raumschiff nicht mehr finden. Bei der Suche nach seinem Gefährt, das er als rund und hart beschreibt, helfen ihm Affen, Fische und Möwen, die ihn mutig gegen Löwen, Haie und Geier verteidigen. Leider finden die Tiere das Raumschiff nicht wirklich. Entweder ist es eine Kokosnuss, eine Muschel oder ein Straußenei. Enttäuscht muss sich der kleine Kerl immer wieder neu auf die Suche machen. „So sieht niemals, niemals ein Raumschiff aus!“ war nur einer der Songs, die bei allen Zuschauern sofort ins Ohr gingen.
Die Handlung wurde jeweils unterstützt und zusammengefasst vom Kinderchor „Singbande“ unter der Leitung von Simone Egolf. Das Singspiel ist zu einem Highlight des Schuljahres geworden. Schmissig und mit klaren Stimmen haben die Sulzbacher Grundschulkinder es geschafft, alle Zuschauer in der voll besetzten Halle auf die Reise vom „kleinen Kerl“ mitzunehmen.
Auch die fantasievolle Ausstattung beim Bühnenbild und den Kostümen und die perfekte Einstudierung der Texte durch die Lehrer*innen der Grundschule Sulzbach hat jeden Zuschauer sofort mitten ins Geschehen gezogen.
Man kann sich gut vorstellen, dass es für die Chorleiterin Simone Egolf und das Kollegium der Grundschule Sulzbach ebenfalls eine Reise mit zunächst ungewissem Ausgang war, ein musikalisch anspruchsvolles Kindersingspiel einzustudieren. Es ist ihnen mit Bravour gelungen!
Unterstützt wurden die Lieder von den Sulzbacher Jungmusikern unter der Leitung von Volker Neuberger und der Flötengruppe unter der Leitung von Stefanie Zipf. Während die Jungmusiker die stimmungsvollen Melodien mit sauberer Intonation und homogenem Zusammenspiel aufgriffen, wurde auf der Bühne jeweils blitzschnell das nächste Bühnenbild installiert. Am Ende der Aufführung stellten dann noch die Blockflötenkinder ihr Können unter Beweis.
Alle Beteiligten, ob im Schauspiel, im Chor oder im Orchester, glänzten mit ihren Darbietungen und erhielten dafür tosenden Beifall. Ein Nachmittag, der bei allen noch lange nachklingen wird.
Danke allen Beteiligten – den Kindern der Grundschule, dem Kinderchor Singbande, den Jungmusikern, der Flötengruppe, den beiden musikalischen Leitern, dem Kollegium der Grundschule und den beiden Kooperationspartnern der Grundschule, dem Gesang- und dem Musikverein, für die schöne Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Erlebnis unter dem Motto „Der kleine Kerl vom anderen Stern“.