Beim UNESCO-Schulfest der SRH Stephen-Hawking-Schule (SHS) in Neckargemünd feierten am 5. Juli zahlreiche Gäste, Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte unter dem Motto „Wandel gestalten – Miteinander Füreinander. Die Welt muss mit uns rechnen“, ein buntes Fest, das vor allem eines zeigte: wie stark Gemeinschaft, Kreativität und Engagement sein können, wenn man sie gemeinsam lebt.
Den Startschuss gab die Lehrerband „Lehrgut“, die mit Songs wie „Fireflies“ sofort für gute Laune sorgte. Danach begrüßte SHS-Schulleiter Thomas Bohnert die Gäste und hob die Bedeutung des Festes als Ausdruck des gemeinsamen Engagements für Nachhaltigkeit, Vielfalt und Zusammenarbeit hervor. „Ich bin stolz, euer Schulleiter zu sein, denn die SRH-Stephen-Hawking-Schule ist ein echter Leuchtturm im Bereich der Nachhaltigkeit in der Region!“
Im Mittelpunkt standen die Ergebnisse der UNESCO-Projektwoche, die in beeindruckender Vielfalt präsentiert wurden. Themen wie Meeresschutz, Erinnerungskultur, Künstliche Intelligenz im Artenschutz und globale Verantwortung zeigten, wie engagiert und reflektiert sich die Schüler mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem schulweiten Nachhaltigkeitsprojekt „Tu-es-Tag“, das künftig in allen Bildungsgängen bis Klasse 8 fest verankert wird.
Ein emotionaler Höhepunkt war die erstmalige Verleihung des neu ins Leben gerufenen Kooperationspreises. Der von Spenden finanzierte Preis geht auf eine Initiative des kürzlich verstorbenen ehemaligen Schulleiters Peter Knapp zurück, der die Schule von 1974 bis 1999 prägte. Der Preis würdigt künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus herausragende Kooperationsprojekte innerhalb und außerhalb der Schule. In diesem Jahr wurden die Organisatoren des beliebten Band-Workshops ausgezeichnet, bei dem musikbegeisterte Schüler sich mehrere Tage intensiv ihrer Leidenschaft widmen können.
Auch abseits der Bühne war jede Menge geboten: zahlreiche Stände, die spannende Einblicke in die Ergebnisse der UNESCO-Projektwoche boten, Spielstationen, kreative Mitmachangebote und eine Tombola mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl war dank des engagierten Mensa-Teams und des Elterncafés bestens gesorgt. Neben einem abwechslungsreichen Mittagessen genossen Besucher:innen Kaffee, Kuchen und erfrischende Getränke.
Musikalisch wurde der Nachmittag von mehreren Schülern und der beliebten Schulband „Dorn's Röschen“ gestaltet, die mit viel Herzblut und Können das Publikum begeisterten und zeigten, wie viel musikalisches Talent in der SRH Stephen-Hawking-Schule steckt.
Emotional wurde es beim Auftritt der Schülerin Daria Skytovich vom Projekt „Frieden – Das Geheimnis dahinter“, die ein selbstgeschriebenes Gedicht zum Thema Frieden vortrug. Ihre Worte, geprägt von persönlichen Erfahrungen, berührten das Publikum tief, denn sie war vor wenigen Jahren selbst mit ihrer Familie aus der Ukraine geflüchtet.
Das Schulfest bot einen lebendigen Einblick in das vielfältige Engagement der SRH Stephen-Hawking-Schule und zeigte, wie gemeinschaftliches Lernen und Gestalten im Schulalltag gelebt wird. (pm/red)