Problematische Entwicklungen digitaler Kommunikation und Strategien für ein demokratisches Internet
Digitale Medien waren einst Hoffnungsträger für mehr Demokratie. Heute zeigen sich jedoch zunehmend gefährliche Seiten: Soziale Netzwerke werden verstärkt von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten als Plattformen genutzt. Führende Online-Plattformen stehen oft unter dem Einfluss weniger Tech-Konzerne, die teilweise antidemokratische Tendenzen fördern.
Die Kommission der SPD Rhein-Neckar, die sich gegen Rechtsextremismus einsetzt, lädt deshalb herzlich zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, bei der diese Herausforderungen beleuchtet und Gegenstrategien diskutiert werden.
Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Ort: Ehemalige Synagoge Sandhausen, Hauptstraße 115, 69207 Sandhausen
Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Prof. Dr. Wolf Schünemann, Politikwissenschaftler und Experte für digitale Kommunikation und Telekommunikationsregulierung. Zusätzlich informieren Vertreter:innen der Kommission sowie die Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Xenia Rösch über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und gemeinsam über ein demokratisches Internet zu sprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!