Seit 2022 ist der „SolarButterfly“, das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt, auf Weltreise. Der meterlange Wohnwagen mit aufklappbaren Solarflügeln wurde vom Luzerner Solarpionier Louis Palmer erfunden und von der Hochschule Luzern entwickelt. Ziel ist es, in 4 Jahren mit einem Team von 30 Personen, die sich abwechseln, mit Solarenergie rund um die Erde zu fahren. Dabei besuchen sie 1000 Lösungen gegen den Klimawandel und 1000 Schulen, um zu zeigen, dass Lösungen vorhanden sind. Der „Schmetterling“ produziert den Solarstrom selbst für das Elektroauto, das ihn zieht. 2025 werden 20.000 Schüler*innen in der Schweiz für Klimaschutz sensibilisiert.
Am 2. Juli 2025 ist der SolarButterfly auf dem Schulhof des Schulzentrums Walldorf zu sehen. Die Schulleitung, vertreten durch Herrn Albrecht, begrüßt das Team. Schüler*innen der Theodor-Heuss-Realschule nehmen an einem Postenlauf mit 30 Fragen zum Klimawandel teil. Louis Palmer sagt: „Mit dem SolarButterfly betreiben wir Umwelterziehung. Jeder kann Teil des Problems oder der Lösung sein.“
Der SolarButterfly ist ein autarkes Tiny House mit 40 m² Solarzellen, die sich wie Schmetterlingsflügel ausklappen lassen. Symbolisch steht der Schmetterling für Wandel: Von der Abhängigkeit fossiler Energien hin zu Unabhängigkeit durch Solarenergie. Das Gefährt lädt seine Batterien durch Solarzellen, fährt bis zu 200 km täglich durch verschiedenste Landschaften und ist größtenteils aus recycelten PET-Flaschen aus dem Ozean gebaut.
Seit 2022 legte das Projekt über 75.000 km durch 50 Länder in Europa, Nordamerika, Asien und Afrika zurück. Die letzte Etappe führt von Europa nach Südamerika und endet im November 2025 bei der Weltklimakonferenz in Belem, Brasilien. Vor Ort werden Bevölkerung, Schulen und Entscheidungsträger eingeladen. Das vierköpfige Team wechselt sich regelmäßig ab.
Louis Palmer, bekannt als erster Mensch, der vor 17 Jahren mit einem solarbetriebenen Auto um die Erde fuhr, ist Projektleiter: „Wenn die ganze Welt vom Klimawandel spricht, ist es Zeit, Lösungen zu zeigen, die Arbeitsplätze schaffen und unsere Zukunft sichern.“
Finanziert wird das Projekt durch Crowdfunding und Sponsoren. Für Interviews und Infos: Louis Palmer – media@solarbutterfly.org / +41 78 956 40 08.