Vom Apfel zum Apfelsaft
Saftherstellung wie in vergangenen Zeit mit der stationären Obstpresse (Spindel Packpresse mit Korb aus Holz, die von Hand mechanisch angetrieben wird).
Mache aus deinen eigenen Früchten gesunden und naturreinen Saft. Es können auch unsere Früchte dafür zugekauft werden. Je nach Saison gibt es Äpfel oder Trauben. In der Obstkelterei kann jedoch auch jede andere Obst- oder Beerensorten gekeltert werden.
Variante 1. Lohnmosten
Also kalter Frischsaft für die Mostherstellung aus eurem eigenen gelieferten Obst, ohne Mithilfe bei der Herstellung, also Lohnabfüllung.
Das Obst wird in Gebinden wie Kisten, Eimer, Säcke usw. in der von uns vereinbarten Zeit auf der Hofstelle, In der Klinge 1, 74246 Eberstadt-Klingenhof, abgeliefert. Wir waschen, zerkleinern und pressen dann die Obstmaische zu kalten Saft.
Es ist auch möglich, dass wir den Saft zum haltbar machen erhitzen und in 5-Liter-Bag in Box durch uns abzufüllen zu lassen.
Pro Obstpressvorgang sollten mindestens 80 kg Obst vorhanden sein. Maximal 150 kg Obst. 100 kg Äpfel ergeben zum Beispiel zirka 60 Liter naturtrüben Apfelsaft.
Variante 2. Erlebnisevent
Aus eigenem mitgebrachtem Obst oder von der SoLaWi gekauftes Obst, mit gleichzeitiger aktiver Mithilfe bei der Herstellung:
Bei diesen verschiedenen Arbeitsschritten soll mitgeholfen werden:
Obst wiegen, waschen, in den Obstmuser füllen und zerkleinern, die Maische in den Presskorb schütten, Presstücher und -hölzer in den Korb stapeln, manuell mit der Riesenrätsche pressen, abpumpen, erhitzen und den Saft abfüllen. Dauer zirka 2 Stunden.
Variante 2 a: Eigene Äpfel mitbringen und beim Keltern mithelfen. Dauer zirka 2 Stunden.
Variante2 b: Die Äpfel von der SoLaWi Streuobstwiese selbst auflesen und beim Keltern mithelfen. Dauer zirka 2,5 Stunden.
Weitere Informationen und Terminbuchung: Achtung, am Montag, 15.9.2025 ist Keltereibetrieb, Terminbuchungen möglich.
Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) Heilbronn + Weinsberger Tal
Adresse: In der Klinge 1, 74246 Eberstadt-Klingenhof
Fabian Moll, Mobil 0176 27127538, auch per WhatsApp
vereinfairnetzt.de/obstpresse/
E-Mail: info@vereinfairnetzt.de