Liebe Leser:innen,
am Dienstag, den 19. März 2024 sind die Klassen 3a und b zum ersten Mal gemeinsam zu den Feldern der SoLaWi (soziale Landwirtschaft) gegangen. Dort sollten wir in Zukunft ein Feld mit Kürbissen bepflanzen und bearbeiten. Als erstes hat die 3B ein Begrüßungs-Spiel gemacht. Die 3A hat in der Zwischenzeit das Feld kennen gelernt und Tiere angeschaut, wie zum Beispiel Regenwürmer, und haben viele spannende Sachen über sie gelernt. Daraufhin hat die 3A das Begrüßungsspiel gemacht und die 3B hat sich die Tiere angeschaut.
Ein paar Wochen später ging es weiter. Wir haben uns bei der Gärtnerei Oesterle getroffen. Dieses Mal haben wir Genaueres über Dunkel- und Lichtkeimer erfahren. Kurz darauf haben wir auch schon unsere Kürbissamen in kleine Töpfe gepflanzt. Zum Schluss gab es für alle Kürbiskernbrot und leckere Sprossen. Das war ein toller Tag.
Am dritten Tag ist die Klasse erneut zu unserem Feld gegangen und wir haben nun endlich unsere Kürbisse gepflanzt und das wie die richtigen Gärtner, denn wir hatten speziellen Dünger. Außerdem gruben alle Kinder einen Giesrand. Danach nahmen wir die Schutzmaßnahmen ins Auge, denn auf dem Feld gab es zu viele Schnecken, deswegen stellte die Klasse Fallen auf. Dazu legten wir Heu aus, das sie auch nicht mögen.
Als wir zum letzten Mal in diesem Schuljahr bei SoLaWi waren, waren die Kürbisse schon sehr groß. Zuerst haben wir etwas über Brennnesseln erfahren. Wir durften außerdem Brennnesselsamen essen und Brennnesselwasser trinken. Danach haben wir Brennnesseln für Jauche geschnitten. Anschließend mussten wir unsere Kürbisse von Unkraut befreien und durften Wachteleier essen.
In den Sommerferien haben alle fleißig gegossen. Außerdem mussten wir die Kürbisse oft vom Unkraut befreien.
Im Oktober war es endlich so weit, wir durften wieder zu SoLaWi. Dort haben wir die Kürbisse geerntet. Alle machten mit und machten einen kleinen Wettbewerb, wer den dicksten Kürbis hat. Einer wog fast zehn Kilo!!!!!!
Am Freitag, den 18.10.2024 haben die Klassen dann ein Kürbisfest gefeiert. Vorher kochten sie noch einige Kürbisspeisen (Kürbissuppe und Kürbismarmelade). Am Nachmittag um 16:00 Uhr kamen dann alle Gäste (Familie und SoLaWi). Es wurde Fußball gespielt, Kürbisse geschnitzt und gegessen. Es gab Kinderpunsch und verschiedene Kürbisspeisen, die die Eltern gebacken hatten (Muffins, Kerne und Kekse). Es wurden Pesto, Kürbismarmelade und Kürbisse verkauft. Yvonne und Nils von SoLaWi bekamen von uns Chutney, Kürbismarmelade, Kürbisbilder und Pesto als Dankeschön für dieses grandiose Projekt geschenkt.
Es wurde ein tolles Kürbisfest!
Jan und Anton