Das Erich Kästner Gymnasium kann es selbst kaum glauben: Beim Spendenlauf der Schule für ein Bildungsprojekt in Haiti kamen 8.657,89 Euro zusammen. Das übertrifft die Erwartungen und ersten Schätzungen bei weitem. Die Schule bedankt sich herzlich bei allen Spendern, die dazu beigetragen haben. Etwa 600 Schülerinnen und Schüler und einige Lehrer hatten am 11. Oktober innerhalb von zwei Stunden 1.700 Runden auf der 2,5 Kilometer langen Laufstrecke geschafft. Insgesamt haben alle zusammen dabei ca. 4.200 Kilometer zurückgelegt, das entspricht der Strecke quer durch Europa von Sizilien bis zum Nordpol. Das Engagement und die Motivation der Jugendlichen haben damals schon alle begeistert. Die gute Stimmung und das Erlebnis der Solidarität, gemeinsam für eine gute Sache einzutreten, haben nun die Schüler auch dazu animiert, die Spendengelder mit Nachdruck einzutreiben. Die Jugendlichen hatten sich vor dem Lauf Sponsoren gesucht, die ihnen einen selbstgewählten Betrag pro gelaufener Runde zugesagt hatten. Dass nun so viele Spendengelder eingingen, zeigt, wie sehr sich die Schüler mit dem Zweck der Aktion identifizieren, der Unterstützung für Schülerinnen und Schüler im Süden des von Naturkatastrophen und politischen Unruhen gebeutelten Landes Haiti. Dazu hat auch der Besuch von Kendy Jourdan an der Schule beigetragen, der selbst Absolvent des Bildungsprojektes „Agape“ in der Stadt Jérémie in Haiti ist. Er hatte die Schüler des EKG beim Spendenlauf motiviert und angefeuert. Aus dem karibischen Land kam auch schon eine herzliche Rückmeldung über dieses „magnificent project“: „Es gibt uns die große Hoffnung, daran zu glauben, dass Haiti nicht alleine ist.“ Bernard Louis, Leiter des Projektes, dankte für diese Unterstützung „toward a more just world“, für eine gerechtere Welt. Mit dem Geld werden die Familien der Schüler in Haiti unterstützt, die zurzeit große Schwierigkeiten bei der Versorgung mit dem Nötigsten haben. Auch die Ausstattung des Schulprojektes selbst wird von dem Geld vorangebracht, damit die begabten Jugendlichen „ihr Potential ausschöpfen können“. Die länderübergreifende Solidarität des EKG sei ein wunderbares Beispiel für die „power of community and collaboration“, für die Kraft der Gemeinschaft und Zusammenarbeit, so Bernard Louis.