Im Rahmen des kommunalen PV-Ausbauprojekts realisiert die BürgerEnergieGenossenschaft (BEG) Kraichgau im Auftrag der Gemeinde Ubstadt-Weiher aktuell ein umfangreiches Solarprojekt. Neben der Installation von Photovoltaikanlagen auf sechs kommunalen Dächern entsteht auf dem Gelände der örtlichen Kläranlage eine kleine, aber effiziente Photovoltaik-Freiflächenanlage. Diese soll künftig Strom für den Eigenverbrauch der Kläranlage und des Bauhofs liefern und die Überschüsse ins öffentliche Netz einspeisen.
Die Besonderheit: Einsatzort ist ein ehemaliges Klärbecken, das bereits vor rund 30 Jahren verfüllt und seither begrünt wurde, sowie eine angrenzende Rasenfläche. Dort werden niedrig aufgeständerte Solarmodule installiert – ein ressourcenschonender Schritt für die Energiewende direkt vor Ort. Mit einem prognostizierten Jahresertrag von rund 320.000 kWh wird die Freiflächenanlage künftig einen wesentlichen Beitrag zur Eigenversorgung der Kläranlage leisten, deren jährlicher Strombedarf bei etwa 534.000 kWh liegt.
Um sicherzustellen, dass die Anlage auch bei Wind und Wetter standhält, wurden in Kalenderwoche 15 sogenannte Auszugsversuche auf der kreisrunden Rasenfläche durchgeführt. Das eingesetzte materialeffiziente Aufständerungssystem kommt ohne Betonfundamente aus – die Träger (einfache verzinkte Bewehrungsstäbe) werden stattdessen direkt in den Boden gerammt. Um die notwendige Stabilität zu gewährleisten, prüfte das Ingenieurbüro IB Kensy mithilfe von Zugtests die Belastbarkeit der gerammten Gestänge. Dabei werden sowohl vertikale als auch horizontale Zugkräfte angewendet, um zu ermitteln, ab welcher Belastung sich die Stangen bewegen.
Durch die Zusammenarbeit mit der BEG Kraichgau erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich direkt finanziell an der regionalen Energiewende zu beteiligen. Zur Finanzierung der Solaranlagen in Ubstadt-Weiher bietet die Genossenschaft ein attraktives Beteiligungspaket mit einer Verzinsung von 4 % und einer Laufzeit von zehn Jahren an. So wird aus nachhaltigem Strom ein lokales Gemeinschaftsprojekt, das Umweltbewusstsein und wirtschaftliche Teilhabe miteinander verbindet.
Die Gemeinde Ubstadt-Weiher und die BEG Kraichgau setzen damit ein weiteres Zeichen für eine praxisnahe, bürgernahe Energiewende – direkt auf kommunalem Grund.