Die Stadt Bruchsal konnte auch in diesem Jahr wieder junge Menschen gewinnen, um die städtischen Mitarbeiter/-innen im Baubetriebshof tatkräftig zu unterstützen. Die Schüler/-innen sind vor allem als Entlastung während der Urlaubszeit eingestellt. Hans-Peter Nagel, Sachgebietsleiter des Baubetriebshofs, freut sich aber auch, wenn man durch das Ferienjobangebot jungen Menschen die Arbeit in den städtischen Grünanlagen ein wenig näherbringen kann und so vielleicht sogar den ein oder anderen neuen Azubi findet. „Wir sind glücklich, dass wir in diesem Jahr acht engagierte junge Menschen gewinnen konnten, die mit viel Freude bei der Sache sind“, so Nagel.
Die Ferienjobber/-innen sind, wie in den vergangenen Jahren, wieder in zwei Blöcke von jeweils drei Wochen aufgeteilt. So arbeitet jede Gruppe, bestehend aus jeweils vier Schüler/-innen, nur drei der sechs Vertretungswochen.
Um die Stellen für die jungen Menschen möglichst attraktiv zu gestalten, hat die Stadt auf einen umständlichen und langen Bewerbungsprozess verzichtet. Ein kurzes Anschreiben reicht in der Regel aus, um sich auf die begehrten Ferienjobs zu bewerben. Aber nicht nur der unkomplizierte Bewerbungsprozess ist ein Pluspunkt in den Augen der Schüler/-innen. „Ich finde es toll, dass ich den ganzen Tag an der frischen Luft arbeiten kann. Nur an das frühe Aufstehen musste ich mich erst einmal gewöhnen“, so Tim Geiß. Schon die Mutter des 15-jährigen Schülers war als Schülerin bei der Stadt tätig und hat ihren Sohn auf die offenen Stellen aufmerksam gemacht.
„Es ist toll, dass die Jobs so gut bei den Schülerinnen und Schülern ankommen“, sagt Hans-Peter Nagel. „Vor allem da wir dadurch Kollegen/-innen in der Urlaubszeit entlasten können, sind wir für die zusätzliche Unterstützung sehr dankbar.“