NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Sommer, Sonne, Strand und Meer – fast.

Viele Gärtner kämen im Juli nicht auf den Gedanken in die Ferne zu fahren, kann man sich doch auch wunderbar bei der Gartenarbeit eine gepflegte Urlaubsbräune...

Viele Gärtner kämen im Juli nicht auf den Gedanken in die Ferne zu fahren, kann man sich doch auch wunderbar bei der Gartenarbeit eine gepflegte Urlaubsbräune zulegen. Zudem ist die Tafel jetzt reichlich gedeckt. Wer jetzt dennoch nicht auf den Urlaub verzichten will oder aufgrund der Ferienzeit kann, sollte Freunde oder Bekannte bitten, sich in der eigenen Abwesenheit um den Garten zu kümmern, zu gießen und natürlich auch zu ernten. Die Sommer werden immer heißer und trockener. Wer regelmäßig den Boden in seinen Beeten lockert und mulcht, spart jede Menge Wasser. Denn bei lockerem Boden kann Regen- oder Gießwasser in tiefere Schichten vordringen und fließt nicht oberflächlich ab. Eine Mulch-Schicht verhindert zudem das zu schnelle Austrocknen der Bodenoberfläche, ist gut gegen Bodenerosion und macht es, ganz nebenbei, auch Beikräutern schwer.

Obstbäume / Beerensträucher: Kürze bei Kiwis alle fruchttragenden Triebe, entferne Ranken ohne Früchte komplett. Vermehre Johannisbeeren über Stecklinge. Kürze die Ranktriebe beim Wein. Entferne bei Erdbeeren nach der Ernte die Ausläufer, lockere den Boden und dünge die Altpflanzen. Mulche Himbeeren mit Strauch- oder Rasenschnitt. Schütze Beerensträucher mit Vogelschutznetzen gegen hungrige Vögel. Schneide bei Obstbäumen sich kreuzende Zweige und Wasserschosser. Vermehrung über Stecklinge: Kräuter wie Thymian, Lavendel, Oregano, Rosmarin und diverse Blühpflanzen wie Hortensien, Flieder, Fuchsien oder auch Buchsbaum lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren. Auch Beerensträucher wie Johannisbeeren kannst du über Stecklinge vervielfältigen. Wie bei der Anzucht brauchst du kleine Blumentöpfe, nährstoffarme Anzuchterde und ein Mini-Gewächshaus (Plastiktüten, transparente Plastikschalen von z. B. Salat funktionieren auch). Schneide ca. 10 cm lange einjährige Triebe, an denen sich nur Blätter befinden. Nutze dafür unbedingt eine saubere, scharfe Schere / Messer. Entferne die unteren Blätter des Stecklings, damit diese später in der Erde nicht faulen. Stecke die Triebe nun in die mit Anzuchterde gefüllten Töpfe, wässere sie leicht und stelle sie ins Minigewächshaus (oder stülpe die Alternativen locker drüber. Wenn sich neue Blätter bilden, hat dein Steckling Wurzeln geschlagen und kann in normale Blumenerde umgetopft werden. (meine-ernte.de/) Viele Grüße vom OGV-Team

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenhausen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto