In den vergangenen Wochen war wieder einiges los in der Schulkindbetreuung!
Das eigene Beet kam dank der steigenden Temperaturen endlich so richtig in Fahrt. Die Pflanzen schossen in einem Wahnsinnstempo in die Höhe, und es konnten die ersten Radieschen geerntet werden. Laut den Kindern schmeckten sie vieeeeeel besser als gekaufte – und hatten eine eher lilafarbene Tönung statt des bekannten Magenta-Farbtons.
Leider galt das starke Wachstum nicht nur für das Gemüse. Auch hartnäckiges Unkraut machte sich breit und musste vorsichtig entfernt werden. Bei so vielen verschiedenen Pflanzen war es gar nicht so einfach zu erkennen, was nun Unkraut war – und was eine Nutzpflanze. Trotzdem wurde das Unkraut fürs Erste besiegt!
Es gab auch einige Überraschungen: Denn hier und da tauchten plötzlich Tomaten- und Physalispflanzen im Beet auf – offenbar aus den Kernen der letztjährigen Früchte gewachsen. Ein kleines Gartenwunder!
Neben der Arbeit im Beet war aber auch drinnen einiges los. Unser frisch gegründetes Kinderparlament sollte nämlich bald Besuch bekommen – und zwar von unserer Leitung, Herrn Michel Sauter. Dieser war sehr gespannt darauf, was im Kinderparlament alles besprochen und geplant wird.
Also machten sich die Kinder motiviert ans Werk und organisierten eine kleine Erklärungssitzung. Mit verteilten Parlamentsrollen – Präsident, Regelwächter, Schriftwächter und Postmeister – sowie einigen Freiwilligen, die aktuelle Projekte vorstellten, erhielt Herr Sauter einen tollen Einblick in unsere regelmäßig stattfindenden Tagungen.
Mit so vielen gemeisterten Aufgaben wurden die Kinder dann freitags in die wohlverdienten Pfingstferien entlassen.