NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Sommer: Zeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun

Sehr heiße Tage bei uns, Hitzewelle in ganz Südeuropa, ausverkaufte Klimaanlagen, Gefahr von Waldbränden, aber auch von Unwetter. Zeit, etwas zu...
Balkonkraftwerk
Foto: Ilse Weis

Sehr heiße Tage bei uns, Hitzewelle in ganz Südeuropa, ausverkaufte Klimaanlagen, Gefahr von Waldbränden, aber auch von Unwetter.

Zeit, etwas zu tun.

  • Machbar für viele: Balkonkraftwerk irgendwo am Haus, und damit genug CO₂-freien Strom für den eigenen Grundverbrauch erzeugen.
  • Auch eventuell machbar: Solaranlage aufs Dach. Oder in eine größere Solaranlage – z. B. einer Energiegenossenschaft – investieren.
  • Auf jeden Fall machbar: Windräder unterstützen, die sehr effektiv CO₂-freien Strom erzeugen. Und den Gewinn in der Region lassen.
  • Noch eine Idee: Kennen Sie Luft-Luft-Wärmepumpen, die bei Hitze als Klimaanlage kühlen und bei Kälte heizen können? Sie machen wie die anderen Wärmepumpen auch aus 1 Teil Strom 4 Teile Energie, verbrauchen dafür aber nur 1⁄4 des Stroms.

Zu all diesen Themen beraten wir Sie gerne. Kommen Sie zu unseren Terminen vor Ort in Dossenheim "Energieforum" und "Balkonstammtisch" oder sprechen Sie uns einfach an, z. B. per E-Mail: info@oekostromer-dossenheim.de

Denn wie der Weltklimarat mahnt: „Jedes Zehntelgrad zählt“

(Ilse Weis)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dossenheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto