Die deutsch-französische Sommeraktion für junge Menschen zur grenzüberschreitenden Nutzung des Regionalverkehrs geht in die zweite Runde. Die europäischen Nachbarn erkennen Fahrscheine gegenseitig an.
Auch im Juli und August 2025 heißt es: freie Fahrt für junge Menschen. Die Région Grand Est und drei Bundesländer kooperieren wieder in Sachen grenzüberschreitendem öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV). Die europäischen Nachbarn erkennen Fahrscheine gegenseitig an.
Junge Menschen unter 28 Jahren mit Wohnsitz in Baden-Württemberg, dem Saarland oder Rheinland-Pfalz können im Juli und August mit ihrem Deutschland-Ticket oder D-Ticket JugendBW in der gesamten Région Grand Est und bis nach Paris (Gare de l’Est) mit den französischen Regionalzügen und -Bussen TER Fluo fahren. Im Gegenzug können die französischen unter 28-Jährigen mit Wohnsitz in der Région Grand Est mit ihrem Pass Jeune ohne Aufpreis in den kooperierenden Bundesländern Bus und Bahn nutzen. Ausgeschlossen sind die Züge des Fern- sowie des innerstädtischen Nahverkehrs.
Die jungen Menschen müssen zum gültigen Fahrausweis auch einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabeihaben, um bei Kontrollen ihren Wohnsitz nachweisen zu können. In den Zügen der Strecke Paris Gare de l’Est und Straßburg sowie der Strecke Paris Gare de l’Est und Mulhouse besteht eine Reservierungspflicht. Die Reservierung ist kostenfrei über SNCF Connect. Quelle Regierung BW.
Für den Ortsverband
Fadime Tuncer