So viele Betrachtungsweisen, so viele Anforderungen und Begehrlichkeiten … Wie hält er das aus? Wie kann er alles bedienen? Und so viel Rücksichtlosigkeit und Verletzungen … Wald wird bewirtschaftet und muss einen Nutzen bringen – bietet Wege für viele verschiedene Spezies – schützt mit seiner Biologie, produziert Sauerstoff, hält Wasser im Boden und Kühle im Sommer – ist Heimat und Rückzugsort – verbirgt, offenbart – ist dunkel und macht Angst – ist gefährlich – ist hell und abwechslungsreich – ist heimatprägend – ist Kultur und Geschichte – heilt – fasziniert. Ich habe mich entschieden: für seine Ästhetik, seine Heilkraft, seinen Duft, seine Faszination.
beschäftigt sich mit vielen Techniken und Themen, darunter Wandlungen, Träumen, Mut und Häutungen: Schicht um Schicht durchdringen und tiefer tauchen, als der erste Blick erfassen lässt. In der Tiefe von Farbe und Form zeigt sich mancher Schatz. Altes darf sich lösen und abfallen, wie die Haut einer Schlange, die dem Wachstum Platz macht. Und: Wenn wir beginnen, unseren gewohnten Blickwinkel zu verändern, das zweidimensionale Sehen zu erweitern, zeigt sich im Wandel eine andere, eine Wunderwelt.