Nach der erfolgreichen Landesmeisterschaft im heimischen Bondorf ging es für die Sommerbiathleten aus dem Gäu zum ersten Saisonhöhepunkt ins bayerische Haibach, den deutschen Meisterschaften im Target Sprint. Sommerlich warme Temperaturen erwarteten die Sportler vor allem bei den Einzelwettkämpfen. Zu den Staffeln am letzten Tag kühlte Regen die Temperaturen dann jedoch deutlich ab.
Niklas Held, diese Saison lange verletzt, verpasste in der am stärksten besetzten Herrenklasse das Einzelfinale nur knapp. Durch Rang 3 im kleinen Finale sicherte er sich Gesamtrang 15. Romy Linhart in der Klasse Damen lieferte zwei starke Läufe ab und stellte ihren Formanstieg in diesem Jahr erneut unter Beweis. Sie erreichte im Vorlauf sicher das Finale. Dort belegte sie in der Zeit von 5:28 Minuten über die dreimal 400 m Runde und zwei Schießeinheiten Rang 6 in der Konkurrenz. Lediglich 14 Sekunden fehlten ihr im Finale auf den Bronzemedaillenrang. In der Klasse Jugend starteten Pepe Kayser und Matti Kußmaul und beide erreichten sicher das Finale der Schnellsten. Im Finale hatte Kußmaul nach Rang zwei in der Qualifikation etwas Pech im Schießstand und benötigte den ein oder anderen Nachlader mehr als die Konkurrenz. Jeder Nachlader kostet ca. 4 Sekunden Zeit, die bei der kurzen Laufrunde nur sehr schwer zu kompensieren ist. In der Endabrechnung landete Kußmaul damit auf Rang 5 in der Zeit von 4:49 Minuten. Pepe Kayser traf im Finale gut, er lief nach 4:42 Minuten durchs Ziel und verpasste die Medaille denkbar knapp um nur 5 Sekunden.
In den Klassen Jugend weiblich und Schüler wurden je zwei Wertungsläufe durchgeführt. Für das Klassement zählen die Läufe zusammen – hier müssen die Sportler zwei top Läufe abliefern, Taktieren ist hier keine gute Option. Milia Kußmaul in der Klasse Jugend kam als Führende der Target Sprint Trophy nach Bayern. Im sehr schnellen ersten Lauf erreichte sie in 4:57 Minuten das Ziel auf Rang zwei, lediglich 6 Sekunden hinter Dauerrivalin Lisa Enderle aus Bayern. Im zweiten Lauf konnte Enderle dann ihre Führung ausbauen - Kußmaul dagegen benötigte einige Nachlader mehr am Schießstand. Sie fiel dadurch zwischenzeitlich auf Rang 3 zurück, konnte aber dank einer sehr starken letzten Laufrunde Rang zwei und den Vizetitel absichern. Bei den Schülerinnen bestätigte Carla Schmidt ihre weiter ansteigende Form und gewann den Vizemeister Titel mit sicherem Abstand. Neuer deutscher Meister bei den Schülern ist Sami Schellmann. Der Gäu-Athlet ließ in zwei Wertungsläufen nichts anbrennen und dominierte wie bereits in den Trophy-Rennen die Konkurrenz fast nach Belieben. Sicher am Schießstand und stark auf der Laufstrecke gewann er die Konkurrenz.
Am letzten Tag standen Staffeln auf dem Programm. Bei der Single-Mixed-Staffel starten ein Sportler und eine Sportlerin als Duo. Es startet die Läuferin, sie wechselt nach einer Laufrunde und einem Schießen auf den Partner, danach erfolgt erneut der Wechsel auf die Läuferin, bevor der Läufer dann erneut übernimmt und nach Runde plus Schießen die Staffel mit einer weiteren Schlussrunde ins Ziel bringt. In Summe absolviert jedes Team 4 Schießen und 5 Laufrunden.
Carla Schmid und Sami Schellmann setzen ihre Erfolgsserie fort und konnten sich mit deutlichem Abstand den Titel sichern. In der Jugendklasse erreichten Milia und Matti Kußmaul die Bronzemedaille. Pepe Kayser landete mit Partnerin Judith Wirtz auf Rang 6 der Konkurrenz. In der Klasse Damen/Herren belegte Niklas Held Rang 8 mit Partnerin Karin Heinzler. Romy Linhart lief auf Rang 13 mit Partner Karl Haberger.
Letzter Wettkampf der Veranstaltung waren die Mixed-Team-Wettkämpfe. Bei dieser Wettkampfform besteht ein Team aus drei Sportler/innen, mindestens eine Sportlerin und mindestens ein Sportler muss Teil des Teams sein. Anders als im Single Mixed läuft jeder Sportler einen kompletten Wettkampf bestehend aus drei Runden und zwei Schießeinlagen. Milia Kußmaul machte den Start im Team Württemberg in der Jugendklasse. Sie übergab an Matti Kußmaul, der ein super schnelles Rennen hinlegte. Er erreichte in 4:33 Minuten die schnellste Zeit der gesamten Jugendklasse und übergab in Führung liegend an Pepe Kayser. Kayser zeigte erneut, wie schnell er auf der Laufrunde ist – er sicherte Rang zwei hinter Niedersachsen, die im Schießstand schneller waren an diesem Tag und vor dem Team Bayern. Sami Schellmann und Carla Schmidt belegten mit Partner Jan-Malte Jarmer Rang vier.
In der Klasse Herren/Damen erreichten Niklas Held und Romy Linhart im Team Württemberg II mit Partnerin Karin Heinzler Rang 8. Parallel zur Deutschen Meisterschaft wurde in Haibach an diesem Wochenende ein ISSF Weltcup durchgeführt. Aus Bondorf, nominiert für das Team Deutschland, war Milia Kußmaul nach ihren überzeugenden Leistungen im Vorfeld der deutschen Meisterschaft. Kußmaul erlief sich mit Partner Benjamin Guggenmoos aus Ulm Rang vier in der internationalen Konkurrenz Junioren - ein mehr als gelungener Einstand.