Auch in der Kleingartenanlage sind Sommerferien. Viele Eltern und Großeltern von Schulkindern sind die ein oder andere Woche in den Urlaub gefahren. Die übrigen genießen den Sommer nach den Strapazen unseres Sommerfests auf ihrem "Stückle". Und nach all den Mühen, die Gemüsepflanzen großzuziehen und gegen die bösen Nacktschnecken und andere Schädlinge zu verteilen, ist es nun Zeit, die Ernte einzufahren: Gurken, Auberginen, Tomaten, Zucchini - alles hat gerade Hochsaison!
Doch die meisten Pflanzen brauchen kontinuierlich Pflege: natürlich hauptsächlich Wasser, Düngergaben gerade bei Starkzehrern, damit die Früchte schön prall werden, aber auch die ein oder andere Unterstützung des Gärtners. Verwelkte Blätter und von Pflanzenkrankheiten befallene Triebe sollten schnell entfernt werden, um eine Ausbreitung und weitere Schwächung der Pflanze zu verhindern. Alte Triebe an den Johannisbeeren können jetzt noch entfernt werden, denn sie tragen nicht mehr gut. Die Pflanzen etwas auszudünnen, damit alle übrig gebliebenen Blätter wieder viel Sonne bekommen, kann auch eine gute Idee sein. Bei den Himbeeren müssen Triebe, die getragen haben, grundsätzlich abgeschnitten werden. Solche Tipps findet man zur Genüge im Internet. Im Zweifel ist Abschneiden und Einkürzen gut, denn es regt die Pflanze zu neuem Wachstum an.
Sind bei rankenden Pflanzen die Triebe gut gegen Abknicken geschützt, vor allem, wenn die Früchte immer größer werden? Vielleicht braucht man noch eine Stange oder ein Stück Bast zum Festbinden? Und Unkraut ist selbstverständlich auch noch überall zu finden und zu entfernen …
Ja, die Gartenarbeit hört nie auf - sie wird höchstens kurz unterbrochen, während man den Grill anschmeißt oder mit der Familie sich ein leckeres Abendessen in der Laube gönnt.
Wir wünschen allen „Leidensgenossen“ einen schönen Sommer!