Kinder & Jugend

//Sommerferienprogramm 2025//

Fische, Wasser und leuchtende Kinderaugen „Mensch Petrus“ hieß das Motto der diesjährigen Kinderferienwoche (KiFeWo) der Evangelischen Kirchengemeinde...
Eine Gruppe Kinder und Jugendliche spielt Theater auf einer Bühne. In der Mitte ist ein Boot zu erkennen.
Ein kleines Anspiel mit Geschichten über Petrus und seine Freunde eröffnete täglich die Kinderferienwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach.Foto: Gaby Göbel

Fische, Wasser und leuchtende Kinderaugen

„Mensch Petrus“ hieß das Motto der diesjährigen Kinderferienwoche (KiFeWo) der Evangelischen Kirchengemeinde Calmbach. 55 Kinder von 5 bis 13 Jahren nahmen mit viel Spaß daran teil. Passend zu „Petrus, dem Menschenfischer“ spielten Boote, Fische und Wasser eine große Rolle. Und pünktlich zum Abschluss der Woche ließ sich auch die Sonne wieder blicken und die Temperaturen erlaubten eine mit viel Gelächter und Gekreische verbundene Wasserschlacht im Garten des Evangelischen Gemeindehauses.

Singen, Basteln und Theater

Täglich wurden die teilnehmenden Kinder zunächst im Plenum von einer kleinen Theatertruppe mit Geschichten rund um Petrus vertraut gemacht. Sie lernten Petrus sowie seine Freunde Jakobus und Johannes kennen und erlebten mit ihnen wunderbare Abenteuer am, um und auf dem See Genezareth. Danach ging es zur Gruppenarbeit, wo altersgerecht gemalt, gebastelt und gespielt wurde. Der Abschluss mit KiFeWo-Songs und Gebeten fand dann wieder gemeinsam im großen Saal bzw. auf der Wiese statt. In der Vesperpause wurden leckere belegte Brötchen, Brezeln oder Muffins sowie kühle Getränke serviert, weil Singen, Spielen und Basteln auch hungrig und durstig macht.

Ausflug nach Pforzheim

Zur Wochenmitte gab es einen spannenden Tagesausflug nach Pforzheim. Die kleineren Kinder besuchten den Wildpark, während die Großen im Gasometer Amazonien entdeckten. Danach trafen sich alle Ausflügler im Enzauenpark auf dem großen Wasserspielplatz. Den Abschluss der KiFeWo stellte der Familiennachmittag am Freitag dar. Hierfür hatten die Kinder einen Tanz sowie Lieder und Gebete vorbereitet.

Herzlicher Dank an die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Organisatorin Sybille Lenk dankte am Ende der bunten Woche allen Mitarbeitenden, den Kindern und Gott für schöne, lebhafte und unfallfreie gemeinschaftliche Tage. Die erwachsenen Mitarbeiter wurden mit einer zum Thema passenden kleinen Aufmerksamkeit bedacht, während die jugendlichen Helfer etwas zum Naschen bekamen. Außerdem hatte Sybille Lenk für alle Mitarbeiter ein Gruppenbild als Andenken an die KiFeWo 2025 vorbereitet, liebevoll in einen Fisch als Fotohalter präsentiert.
Diakonin Beate Kunz bedankte sich im Namen der Mitarbeiter für die aufwändige Organisation der KiFeWo. „Ich glaube, du hast einige Nachtschichten in die Vorbereitung gesteckt“, sagte sie an Sybille Lenk gewandt. Rund 20 Mitarbeiter, darunter drei Konfi-Praktikanten, betreuten die muntere Kinderschar. Sybille Lenk und Beate Kunz wurden in diesem Jahr unterstützt von Anja Debertshäuser, Daniel Müller, Sandra Müller, Sandra Stache und Regina Wagner. Um die leckere Verpflegung kümmerten sich Anette Gärtner und Andrea Kaiser. Die Theater- und Tanzgruppe bestand aus Amelie, Maya, Elias, Jonas, Susann und Martha. Weitere Gruppenhelfer und Konfi-Praktikanten waren Jonathan, Lea, Fabian, Maximilian, Adryen und Elias.(gg)

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
09.08.2025
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto