NUSSBAUM+
Dies und das

Sommerferienprogramm

Wie jedes Jahr in der letzten Ferienwoche hatten die Freunde Frankreichs zu ihrer „Tour de France“ eingeladen und eine Gruppe Jugendlicher war dem...

Wie jedes Jahr in der letzten Ferienwoche hatten die Freunde Frankreichs zu ihrer „Tour de France“ eingeladen und eine Gruppe Jugendlicher war dem Ruf gefolgt und fand sich auf der Neckarwiese ein. Bei einer Rundreise erfuhren sie zunächst einiges über unser Nachbarland, angefangen bei der Grenzstadt Straßburg, über die Kathedrale von Rouen, die Krönungsstätte der französischen Könige, über den bei Flut zeitweise durch den Ärmelkanal vom Festland abgeschnittenen normannischen Michaelsberg, über die bretonische Heimat von Obélix und Astérix, die Pyrenäen als Grenze zu Spanien und den Pont du Gard, eine gewaltige römische Wasserleitung. Endpunkt war die Hauptstadt Paris, wo alljährlich die berühmte „Tour“ endet – dieses Jahr allerdings nicht, weil Paris der Schauplatz der Olympischen Spiele war. Nach der landeskundlichen Vorspeise ging man zum Hauptgang über, dem Spiel mit den Scheiben und den Kugeln. Während sich eine Gruppe am Palet-Spiel versuchte, wo es gilt, Scheiben auf einem Brett einzulochen, widmeten sich andere dem beliebtesten Freizeitsport der Franzosen, dem Boule-Spiel. Die Regeln dieses Spiels sind denkbar einfach – die eigenen Kugeln sind möglichst nah bei der Zielkugel, dem so genannten „Schweinchen“, zu platzieren – und so entwickelte sich schnell ein lebhafter Spielbetrieb, bei dem mit Geschick und manchmal auch etwas Glück um die Punkte gekämpft wurde. Eine andere Gruppe versuchte sich am „Wikingerkegeln“, welches allerdings kein französisches Spiel ist, sondern aus Skandinavien kommt. Langeweile kam hier keine auf und die Begeisterung ließ erst nach, als bekannt wurde, dass die ersten Crêpes fertig waren, welche das bewährte Küchenteam hingezaubert hatte. Die Crêpes gab es in mehreren Varianten, mit Apfelmus oder Zucker und Zimt, der Renner waren aber eindeutig die mit Nutella bestrichenen. Nach dem Aufenthalt an der frischen Luft war der Hunger groß und die Crêpes verschwanden in großer Zahl in den hungrigen Mägen. Zum Abschluss wurde bei einem Quiz der beste Frankreichkenner ermittelt, ehe es hieß „au revoir“, auch im nächsten Jahr wieder bei der „Tour de France“.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Freunde Frankreichs Walheim e. V.
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walheim
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto