Am 3. August 2025 veranstaltete die Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen, Abt. Rheinhausen, ein spannendes und lehrreiches Sommerferienprogramm für Kinder. Die Veranstaltung bot zahlreiche Aktivitäten, die sowohl Spaß machten als auch wichtige Fähigkeiten vermittelten.
Zu Beginn des Programms konnten die Kinder an einer Fotosafari teilnehmen, bei der sie ihre Umgebung erkundeten und dabei auf kreative Weise ihre Eindrücke festhielten. Ein weiteres Highlight war der Streichholzführerschein, bei dem die Kinder spielerisch den sicheren Umgang mit Feuer erlernten.
Besonders aufregend wurde es an den vielen kleinen Lagerfeuern. Dort wurde verdeutlicht, wie ein Feuer entsteht, was es dazu braucht und zeigte, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit Feuer ist. Natürlich durfte auch ein praktischer Löschangriff nicht fehlen. Das Einsatzstichwort lautete „Rauch und Flammenschein sichtbar aus Spielhaus am Spielplatz Leharstraße“.
Nach einer kurzen Einführung über die notwendige Wasserversorgung und die Straßensperrung, die von den Kindern selbst durchgeführt wurde, konnten wir mit drei C-Rohren den „Brand“ erfolgreich unter Kontrolle bringen. Alle waren mit Eifer dabei, und nach einer kleinen Spritzparty, bei der viele Kinder nass wurden, rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Das Programm wurde mit einem besonderen Tauziehen abgeschlossen: Die Kinder hatten die Aufgabe, unser LF10 mit einem Gewicht von knapp 15 Tonnen aus der Fahrzeughalle zu ziehen. Dies verdeutlichte eindrucksvoll, dass bei der Feuerwehr alles nur mit Teamwork und Zusammenhalt funktioniert.
Nach all der Action ging es darum, die Akkus wieder aufzuladen. Bei leckeren Tortellini und erfrischendem Eis fanden die Kinder schnell neue Energie, und so konnte der Tag langsam ausklingen.
Die Feuerwehr Oberhausen-Rheinhausen ist stolz darauf, sich ehrenamtlich zu engagieren und sieht es als ihre Pflicht, Kinder der Gemeinde spielerisch in unsere freiwillige Arbeit einzubinden. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das Interesse für die Feuerwehr, sondern stärken auch den Gemeinschaftssinn in unserer Region. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Text: Marcel Freitag