Vereinsfeste

Sommerfest am Bootshaus

Am letzten Wochenende im Juni fand traditionsgemäß das Sommerfest des WSV Brühl statt. Bereits Wochen vorher starteten die umfangreichen Planungen....
Die Gäste genießen das Fest im Schatten der Bäume
Foto: S. Maus

Am letzten Wochenende im Juni fand traditionsgemäß das Sommerfest des WSV Brühl statt. Bereits Wochen vorher starteten die umfangreichen Planungen. Da im letzten Jahr das Fest aufgrund von Starkregen vorzeitig abgebrochen werden musste, hofften alle Beteiligten in diesem Jahr auf besseres Wetter. Die Wetteraussichten kündigten sehr heißes, aber trockenes Wetter mit Temperaturen von 35 Grad an. So machten sich bei dem ein oder anderen Sorgenfalten breit – würden trotz Hitze viele Gäste zum Sommerfest kommen? Diese Sorge blieb zum Glück unbegründet. Sehr viele Besucher kamen zum Bootshaus und nahmen die Schattenplätze auf dem Damm und der Wiese ein, wo ein kühles Lüftchen vom Rhein dafür sorgte, dass die Temperaturen erträglich waren. So war es in diesem Jahr sehr auffällig, dass viele Besucher länger verweilten als sonst üblich.

Am Sonntag startete das Fest um 10 Uhr zunächst mit einem ökumenischen Feldgottesdienst mit Taufe. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Kindergarten Heiligenhag sowie den Chor „InTakt“. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst wurden von den Besuchern die Getränke- und Essenstände aufgesucht. Ab 11 Uhr wurde nicht nur das Weißwurstfrühstück rege in Anspruch genommen, sondern auch der hausgemachte Obadzda, Paddler-Currywürste mit selbst gekochter Soße, Steaks, Fischbrötchen, Getränke und vieles mehr. An der sogenannten Piratenbar wurden ab dem späten Nachmittag zudem Cocktails sowie Londrinks mit und ohne Alkohol angeboten.

Wie in den letzten Jahren wurden wieder Ausfahrten mit dem Großkanadier veranstaltet, der jeweils von zwei erfahrenen Paddlern gesteuert wurde. Viele Interessierte, von jung bis alt, nahmen das Angebot gerne an, eine kleine Tour auf dem Altrhein zu unternehmen. Versprach auch hier die Nähe zum Wasser doch etwas Abkühlung.

Am Sonntagabend, als sich die Reihen der Besucher lichteten, begannen die ersten Aufräumarbeiten. Hier sah man viele erschöpfte, aber glückliche Gesichter in grünen WSV-Shirts eifrig bei der Arbeit. Waren doch alle froh, ein so schönes Sommerfest am Bootshaus erfolgreich gemeistert zu haben. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie Kuchenspendern, ohne die das gute Gelingen nicht möglich gewesen wäre. Auch ein Dankeschön an alle Besucher des Sommerfestes, die den Verein mit ihrer Anwesenheit unterstützt haben. (MS)

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 28/2025
von WSV-Brühl 1933 e. V.
10.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Brühl
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto