Vereinsfeste

Sommerfest bei den Gartenfreunden: Ein Park für die Bürger Hemsbachs

Nachdem bereits vor genau acht Wochen die Hemsbacher Gartenfreunde zu ihrem Tag des Gartens eingeladen hatten, folgte am vergangenen Wochenende das seit...
Zwei Männer schauen sich in einem Garten um.
Vorsitzender Hartmut Roehr (l.) zeigt Bürgermeister Jürgen Kirchner die Vereinsanlage.Foto: bn

Nachdem bereits vor genau acht Wochen die Hemsbacher Gartenfreunde zu ihrem Tag des Gartens eingeladen hatten, folgte am vergangenen Wochenende das seit Jahren beliebte Sommerfest. Wieder einmal öffneten die Gartenfreunde die Pforten und die Besucher kamen, um die gepflegte und sehenswerte Anlage zu begutachten, bevor sie sich unter die Pergola oder in eines der aufgestellten Festzelte platzierten.

Die 37 Parzellen mit ihren individuell gestalteten Häuschen laden immer wieder zum Spaziergang ein. Das Besondere ist die großzügige Gestaltung der halböffentlichen Gesamtanlage, wurde doch auf störende Zäune verzichtet. Dadurch wirkt das Ganze wie eine Parklandschaft, so der Vorsitzende der Gartenfreunde, Hartmut Roehr. Dabei wird in den Gärten auch einiges für den Verzehr angepflanzt. Tomaten, Kohl und allerlei Gemüse kann der Besucher beim genauen Hinsehen entdecken. Den vor vielen Jahren angelegten und ständig durch Arbeitseinsatz verschönerten Japangarten mit Pavillon und den Klang- und Insektengarten empfinden viele Erwachsene als eine Oase der Ruhe und etwas sehr Schönes für das Auge. Für Kinder ist dagegen eher der im Eingangsbereich der Gartenlandschaft befindliche Spielplatz von Interesse.

Gute Stimmung mit Tanzlust

Der komplette Vorstand um Hartmut Roehr und die gesamte Mannschaft waren an diesem Wochenende „voll im Einsatz“. Der Aufbau der Zelte, das Aufstellen der Sitzgarnituren und – ganz wichtig: das Putzen des Gemüses für die Salatbar, das alles begann bereits donnerstags zuvor. Als es dann am Samstag so richtig hoch herging – es waren etwa 70 Frauen und Männer im Einsatz – hieß es, noch eine „Schippe drauflegen“. „So viele Besucher hatten wir schon lange nicht mehr“, erklärte Hartmut Roehr. Zu den Hochzeiten mittags waren drei Mann an den Grillgeräten und zwei Damen an den Fritteusen im Einsatz, und im Hintergrund wurde der Salat frisch zubereitet. Das sommerliche Wetter sorgte regelrecht für einen Besucherandrang, die Speisekarte mit ihren besonders knackigen Salaten und Grillwaren lockte die Hungrigen und auf die gekühlten Getränke freuten sich die Durstigen. Wer übrigens nicht das Deftige auf der Speisekarte wählte, musste nicht auf Leckeres verzichten, denn die Kuchentheke gab her, was das Auge sich wünschte – und alles hausgemacht und gespendet von den Mitgliedern des Vereins. Das Programm am Samstag gestaltete DJ Rob, der schaffte es, mit seiner Musik die Bewegungswilligen auf die Tanzfläche zu locken, und es wurde ein „langer Abend, es hat richtig gebrummt“. Der Sonntag dagegen blieb „ruhig“ und damit den Gesprächen miteinander vorbehalten.

Arbeiten benötigen Geld

Zu Gast am Sonntagmittag war Bürgermeister Jürgen Kirchner, dem vom Vorsitzenden Roehr die neugestalteten Abschnitte der Anlage erläutert wurden. Kirchner erklärte, dass er jedes Mal von dieser Anlage fasziniert sei. Er sehe darin eine Aufwertung für ganz Hemsbach und „das ist ein Verdienst des gesamten Vereins und seiner Mitglieder“. Er bezeichnete es als „ein Park für die Bürger Hemsbachs“. Wenn auch sein Garten daheim sehr viel kleiner ist als die einzelnen Parzellen, so hole er sich bei den Gartenfreunden doch die eine oder andere Anregung.

Die Einnahmen des Gartenfestes werden übrigens dringend benötigt, um die Anlage sehenswert zu erhalten. Auch wenn die Mitglieder mit ihren Beiträgen helfen, die Sponsoren und die Stadt dem Verein „unter die Arme greifen“, bleiben noch genügend Arbeiten und Kosten, die von den knapp 80 Mitgliedern, die im Jahr 15 Stunden zum Arbeitseinsatz kommen, zu bewältigen sind. So wird die Elektrik des Vereinshauses und des Festplatzes komplett neu installiert und die Pergola muss wasserdicht gemacht werden. So können sich die Hemsbacher schon auf das nächste Fest freuen. (bn)

Das Foto zeigt die Besucher des Sommerfestes: gemütliches Beisammensein bei den Gartenfreunden.
Immer gut besucht: das Sommerfest der Gartenfreunde.Foto: bn
Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
21.08.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto