Eine erfreulich große Anzahl der Altenwerks-Stammgäste, aber auch etliche neue „Schnuppergäste“ fanden sich im Pfarrheim ein, als um 10:30 Uhr Gilbert Roth die erwartungsvollen Gäste begrüßte. Darunter Bürgermeister Martus, unseren Musikus Roland Tischmeyer mit Frau, die Damen der Rentnerband vom Akkordeonorchester Oberhausen-Rheinhausen unter der Leitung von Frau Maria Heinz, sowie die erstmals gekommenen Gäste. Beide Pfarrer waren wegen auswärtiger Termine entschuldigt und hatten Grüße und gute Unterhaltung übermittelt. Dann gab er das Tagesprogramm bekannt; viel gemeinsames Singen unter der Stimmführung unseres Musikus am Klavier, sowie mehrere Einsätze der schwungvollen Damen-Rentnerband sowie Gedichte, Erzählungen und Geschichten.
Gleich nach dem ersten Lied zur Einstimmung erfolgte das Grußwort des Bürgermeisters, der darin auf die wachsende Bedeutung der Betreuung der Senioren im allgemeinen und besonders durch unser Altenwerk hinwies und dann mit einer tollen Überraschung alle Anwesenden verblüffte; Eintrittsgelder des Konzerts vom Heeresmusikkorps Ulm im Mai und weitere sehr großzügige Spenden waren in etwa zur Hälfte für das Bundeswehr-Sozialwerk und die andere respektable Hälfte für Philippsburger Senioreneinrichtungen, das Altenwerk St. Maria und je 2 Einrichtungen in Huttenheim und Rheinsheim bestimmt. Freudiger und dankbarer Beifall war das erste Dankeschön für diese schöne Nachricht, womit weitere Maßnahmen unseres Altenwerks gesichert sind. Nach zwei Beiträgen von Renate Roth und Liedern konnte die Rentnerband mit ihrem ersten Auftritt die Gästeschar in Schwung und Stimmung bringen. Anschließend gab es als Mittagessen Cordon bleu mit Rösti und Salat von der Metzgerei Oberst, welches den Senioren sehr gut schmeckte. Danach war der zweite Auftritt der Rentnerband gerade richtig, denn ihnen gelang mit ihrer schwungvollen Musik die aufkommende Verdauungsmüdigkeit der Gäste in reges Mitmachen umzuleiten. Nach zwei Beiträgen von Ria Rahm und Wunschliedern erfolgte die nächste Überraschung: Die Eisfrau stand vor der Tür, deren Angebot bei den herrschenden Sommertemperaturen sehr willkommen war.
Als Nächstes stand das Seniorenquiz auf dem Programm, das Gilbert und Renate Roth vorbereitet hatten, 10 Fragen zum Philippsburger Dialekt und zu hiesigen Örtlichkeiten waren zu beantworten, erstaunlich viel Wissen ist bei uns Senioren noch präsent und so gab es eine Siegerin, Frau Mechthilde Fischer, mit allen 10 richtigen Antworten, fünf 2. Plätze mit je 9 richtigen und zehn 3. Plätze mit je 8 richtigen Antworten und natürlich für jeden einen entsprechenden Preis. Vor der Bekanntgabe der Gewinner waren zunächst Kaffee und Kuchen angesagt, dann folgte die Preisverteilung und einige Wunschlieder, ehe Renate Roth im Schlusswort ein Dankeschön an alle für ihr Kommen, an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, an die Vortragenden, namentlich nochmals Roland Tischmeyer, die Rentnerband und besonders an Anneliese Mücke für ihre mit Lavendelblüten gefüllten Herzen auf den Tischen, die mitgenommen werden durften – aber jeder nur eins!
Mit dem Hinweis auf die nächste Veranstaltung, das „Herbstfest“ am 16. Oktober (im August und September sind keine Veranstaltungen geplant) und guten Wünschen zur Gesundheit und sicherem Heimweg, wurden die Gäste verabschiedet.
Heinz Bornmann