KSV 07 Hemsbach e. V
69502 Hemsbach
Sonstige

Sommerfest beim RSC Eiche Sandhofen mit Freundschaftskämpfen

Traditionell veranstaltet der RSC Eiche Sandhofen sein Sommerfest auf dem Schulhof der Sandhofen-Schule Ende Juli. Nicht das erste Mal folgten die KSV-Verantwortlichen...
(v. r. n. l.): Johanna Frank, Emre Alpay, Nureddine Chaabou, Lennard Löffel, Ahmad Hoffmann, Luise Fuhr, Fritz Frank, Jano Neuner, Luke Regending, Mattis Otto, Maksym Shukorupe, Aimen Sallami, Vladyslav Chornovil, Esmatullah Rasooli, Ousamma Amallah, Ricardo Kraus, Mervan Ekinci, Enes Gül, Falu Lowe, Pekay Güner und Luca Keller.
(v. r. n. l.): Johanna Frank, Emre Alpay, Nureddine Chaabou, Lennard Löffel, Ahmad Hoffmann, Luise Fuhr, Fritz Frank, Jano Neuner, Luke Regending, Mattis Otto, Maksym Shukorupe, Aimen Sallami, Vladyslav Chornovil, Esmatullah Rasooli, Ousamma Amallah, Ricardo Kraus, Mervan Ekinci, Enes Gül, Falu Lowe, Pekay Güner und Luca Keller.Foto: Patrick Fleck

Traditionell veranstaltet der RSC Eiche Sandhofen sein Sommerfest auf dem Schulhof der Sandhofen-Schule Ende Juli. Nicht das erste Mal folgten die KSV-Verantwortlichen um Trainer Sven Helwig der Einladung des RSC für einen Freundschaftskampf der Aktiven- und Schülermannschaften. Beide Vereine sind stets bemüht, sehr viel in ihre Jugendarbeit zu investieren. Ein ganz besonderes Projekt verbindet den KSV Hemsbach und die RSC Eiche Sandhofen über zehn Jahre: Beide Vereine sind in dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ als Stützpunkverein engagiert und setzen viele Herzensprojekte bei der Integration um. Trainer Sven Helwig der von seinem Betreuer Malik Mahmud Gül unterstützt wurde, stellte mit seinen Sandhofer Trainerkollegen Sascha Knittel und Michael Kalinicenko die Kampfpaarungen zusammen. Die Kämpfe beim Sommerfest wurden abwechselnd ein Schüler-, ein Aktiven-Mannschaftskampf durchgeführt, um die Zusammengehörigkeit den jüngeren besser zu vermitteln. Auf dem Schulhof der Sandhofen-Schule wurden spannende Kämpfe ausgetragen, das Endergebnis war für beide Mannschaften nicht relevant. Es sollte eher als ein Test für die im September beginnende Ringersaison angesehen werden.

Der KSV Hemsbach kommt derweil seinem Vorhaben, die eigene KSV-Halle als Trainings- und Wettkampfstätte zu verlassen, in der Umsetzung immer näher. Ab September wird das Training der Aktiven, Schüler und Bambinis jeweils Montag und Donnerstag komplett in der BIZ-Sporthalle stattfinden.

Für die Hemsbacher gingen folgende Ringer auf die Matte (v. r. n. l.): Johanna Frank, Emre Alpay, Nureddine Chaabou, Lennard Löffel, Ahmad Hoffmann, Luise Fuhr, Fritz Frank, Jano Neuner, Luke Regending, Mattis Otto, Maksym Shukorupe, Aimen Sallami, Vladyslav Chornovil, Esmatullah Rasooli, Ousamma Amallah, Ricardo Kraus, Mervan Ekinci, Enes Gül, Falu Lowe, Pekay Güner und Luca Keller. (pg)

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Hemsbach

Kategorien

Sonstige
Sport
von Redaktion Nussbaum
26.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto