Musikverein Baltmannsweiler e. V.
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Musik

Sommerfest des Musikvereins Baltmannsweiler begeistert vom 28. Juni bis 1. Juli 2024

Das Sommerfest des Musikvereins Baltmannsweiler lockte vom 28. Juni bis 1. Juli 2024 zahlreiche Besucher aus nah und fern an und verwandelte den Festplatz...
Mit der Polka "Bis bald, auf Wiedersehen" von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten verabschiedete sich das Stammorchester des Musikvereins Baltmannsweiler von der Gastkapelle aus Worb in der Schweiz.
Mit der Polka "Bis bald, auf Wiedersehen" von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten verabschiedete sich das Stammorchester des Musikvereins Baltmannsweiler von der Gastkapelle aus Worb in der Schweiz.Foto: Markus Goral

Das Sommerfest des Musikvereins Baltmannsweiler lockte vom 28. Juni bis 1. Juli 2024 zahlreiche Besucher aus nah und fern an und verwandelte den Festplatz in einen Ort voller Musik, guter Laune und Gemeinschaft. Das Fest war ein voller Erfolg, der nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer möglich wurde, die bereits am Mittwoch und Donnerstag zuvor den Aufbau leisteten.

Rock 'n Roll zum Auftakt

Der Festbeginn am Freitagabend wurde von den BangBags eingeläutet, die mit ihrer mitreißenden Rock-’n’-Roll-Musik für beste Unterhaltung sorgten. Der Barbetrieb war gut besucht, und die Stimmung im Festzelt hätte besser nicht sein können.

Internationale Freundschaften und Schlagerjubiläum

Am Samstagmittag hieß der Musikverein Baltmannsweiler die Schweizer Gastkapelle aus Worb musikalisch willkommen. Ein gemeinsames Mittagessen stärkte die Freundschaften zwischen den Musikern und bereitete die Bühne für ein außergewöhnliches Abendprogramm.

Die Schlagernacht mit Sarah-ANN, die ihr 30. Bühnenjubiläum feierte, war ein Highlight des Festes. Sarah-ANN erinnerte an ihren ersten Auftritt 1994 beim Seniorennachmittag des Musikvereins Baltmannsweiler. Unterstützt wurde sie von dem schwäbischen Comedian Markus Zipperle und den beliebten Schlagerpiloten. Das Festzelt war erfüllt von begeisterten Schlagerfans, die bis in die Nacht feierten.

Traditionelle Blasmusik und Flohmarkt

Der Sonntag stand im Zeichen der Blasmusik. Die Föhreberger Blasmusik, das Jugendorchester des Musikvereins, die Blaskapelle Worb und der Musikverein Aichschieß sorgten für musikalische Unterhaltung den ganzen Tag über. Ein großer Flohmarkt bot den Besuchern zusätzlich die Möglichkeit zum Stöbern und Entdecken, während auch im Festzelt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.

Am Abend wurde die Blaskapelle Worb musikalisch verabschiedet, wobei die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Baltmannsweiler noch einmal ihr Können zeigten und die internationalen Gäste gebührend verabschiedeten.

Familienprogramm und feierlicher Ausklang

Der Montag begann mit einem Mittagessen für lokale Betriebe und ging über in einen Kindernachmittag, der von den Kindergärten aus Baltmannsweiler und Musikensembles des Musikvereins gestaltet wurde. Das Jugendorchester des Musikvereins Baltmannsweiler zeigte erneut sein Talent. Am Abend sorgte der Musikverein Wäldenbronn für musikalische Unterhaltung, bevor das Stammorchester des Musikvereins Baltmannsweiler unter der Leitung von Dieter Richter das Fest feierlich ausklingen ließ.

Am Dienstag wurde das Festzelt wieder abgebaut und die fleißigen Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass der Festplatz schnell wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurde. Unser herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Sommerfests beigetragen haben, sowie den zahlreichen Besuchern aus nah und fern. Ein besonderer Dank geht an die Gastkapelle aus Worb für ihre musikalischen Beiträge und an alle, die durch Kuchenspenden und andere Unterstützungen zum Erfolg des Festes beigetragen haben.

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Kultur
Musik
von Musikverein Baltmannsweiler e. V.
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto