Stell Dir vor, es ist Sommerfest und der Außenbereich des Kindergartens quillt über von Menschen. Das ist kein Wunder, denn die hundert Kinder der Effringer Einrichtung hatten ihre Eltern und Großeltern, Freunde und Geschwisterkinder mitgebracht. „Herzlich willkommen zu unserem Sommerfest. Wie schön, dass ihr heut' da seid. Endlich ist es so weit“, sangen die Kinder zur Begrüßung mit ihren Erzieherinnen. Wobei „Erzieherinnen“ nicht mehr ganz richtig ist, denn seit kurzem arbeitet mit Norbert Kristoff auch eine männliche Erziehungsperson im Kindergarten in der Werre.
Bevor das bunte Programm an vielen unterschiedlichen Stationen losging, präsentierten die Kinder aber ihre Ergebnisse, die sie in den vergangenen Wochen und Monaten zum Thema Müllvermeidung und Nachhaltigkeit erarbeitet hatten. So hat sich die Spatzengruppe mit dem Thema Wasser beschäftigt und festgestellt, dass dieser Rohstoff in manchen Gegenden der Welt wertvoller ist als Gold. Da ist es hilfreich, beim Händewaschen auch bei uns sparsam damit umzugehen. Die Käfergruppe macht sich Sorge um den kleinen Eisbären, den sie aus den Bilderbüchern kennt. Die Erde wird immer wärmer und die Eisschollen, auf denen er lebt, schmelzen, sodass er nicht mehr gut jagen kann. Die Fröschegruppe erkundete mit einem Förster, was und wer alles im Waldboden kreucht und fleucht, und die Mäusegruppe kümmerte sich beim Thema Papier darum, mit Ressourcen sparsamer umzugehen. Natürlich passierte das alles in kindgerechter Form, und es war beeindruckend, wie viel die Kinder von der Umweltproblematik bereits verstanden hatten.
Danach ging es an die vielen verschiedenen Stationen, als da waren: Kinderschminken, Schatzsuche im Sandkasten, ein Bewegungsparcours, verschiedene Kreativangebote mit Recycling-Material, ein Mäusecafé und ein Käferbistro. Ganz besonders gut kam an, dass der Elternbeirat für jedes Kind eine Eiskugel gesponsert hatte und zudem das Kasperletheater ein Stück zur Nachhaltigkeit zum Thema hatte.
Auch Kaoru Minamiguchi, Lehrerin an der Musikschule Wildberg, nahm in einem Bewegungslied mit einer kleinen Kindergruppe die Thematik der Müllvermeidung mit auf.
Zum Ende ging es auch ans Abschiednehmen, Abschied von einem schönen Nachmittag, der in gemütlicher Atmosphäre stattfand und viele persönliche Begegnungen ermöglichte. Abschied nehmen aber auch von Stephanie Rentschler, einer langjährigen Mitarbeiterin, die an die Effringer Grundschule als pädagogische Assistenz wechselt. Vanessa Döring als Leitung und Pfarrerin Bettina Morlock vom Träger verabschiedeten sie gebührend. Die Leiterin ließ es sich nicht nehmen, darüber hinaus allen zu danken, die diesen schönen Nachmittag möglich gemacht haben, den Kindern, den Besuchern, dem Träger und den Eltern. „Natürlich“, so betonte Döring, „lasse sich so ein Event nur stemmen mit einem engagierten Team von qualifizierten Fachkräften und einem motivierten Elternbeirat.“ Zum Schluss führten die Kinder noch einen thematischen Tanz auf: „Viele kleine Leute, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.