Ein besonderes Ereignis für die Bewohnerinnen und Bewohner „unseres“ Kleeblatts ist alljährlich das Sommerfest. So war es auch vergangene Woche, als der Förderverein dazu eingeladen hatte. Das große Unbekannte, das Wetter, spielte mit. Schatten spendende Sonnenschirme waren im Innenhof des Kleeblatt Pflegeheims aufgebaut und dank der tatkräftigen Unterstützung der freundlichen und fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kleeblatts waren die wunderbar dekorierten Tische schnell besetzt. Dann warteten alle gespannt auf das, womit in unserem Lande die meisten Feste eröffnet werden, auf den Fassanstich.
Die Leiterinnen des Pflegedienstes und des Sozialdienstes, Frau Kunz und Frau Stambolija, wurden vom Vorsitzenden des Fördervereins gebeten, ihm bei dieser „herausfordernden Arbeit“ behilflich zu sein. Dieses gemeinsame Tun sollte symbolisch dokumentieren, wie harmonisch die Zusammenarbeit zwischen dem Personal des Pflegeheims, denen der Vereinsvorsitzende herzlich für ihren großen Einsatz dankte, und dem Förderverein abläuft.
Nach dem trotz einiger Probleme gelungenen Fassanstich wurden die Gäste von zahlreichen Fördervereinsmitgliedern bewirtet. Dazu gehörten die von ihnen zubereiteten, frischen, schmackhaften Salate der unterschiedlichsten Art und natürlich Würste und Fleisch vom Grill.
Doch nicht nur mit Essen und Trinken wurden die Gäste verwöhnt, sondern auch mit einer wunderbaren Musik. Die Knöpflesdrucker der Harmonikafreunde Murr waren erstmals in neuer Besetzung zu Gast. Und sie verstanden es vorzüglich, mit passend ausgewählten und den meisten bekannten Melodien die Gäste in eine lockere, fröhliche Stimmung zu bringen. Diese feine, schwungvolle Musik, gekonnt vorgetragen von sieben Musikerinnen und Musikern unter der Leitung ihres Dirigenten Achim Maier, wurde mit so viel Beifall belohnt, dass die Instrumente erst nach mehreren Zugaben eingepackt werden durften.
Zufrieden und gut gelaunt genossen die Gäste unterhaltsame und unbeschwerte Stunden und gerne hörten die Gastgeber: „Wir freuen uns schon aufs nächste Mal“.