Das alljährliche Sommerfest des Tennisclubs Blau Weiß Schwetzingen auf der Heimanlage im Odenwaldring zog auch dieses Jahr wieder Besucher aller Altersklassen an. Das Wetter spielte sehr gut mit und bot strahlenden Sonnenschein mit hohen Temperaturen – sehr gute Bedingungen für geselliges Beisammensein.
Pünktlich begrüßte die Vorständin Janine Breyer die zahlreichen Gäste und gab einen kleinen Rückblick über das vergangene Jahr. Besonders freute sie sich über die Fertigstellung des Spielplatzes, welcher mit finanzieller Unterstützung der Stadtwerke, Vereinigte VR Bank und der Sparkasse durch eine Hau-Ruck-Aktion am vorangegangenen Wochenende durch fleißige Väter fertiggestellt wurde. Auch der Förderverein unterstützte dieses Projekt großzügig. Sportwart Henning Hoffschulz lieferte einen Rückblick auf die vergangene Spielsaison und lobte die Herren 1, die im Winter in die Badenliga, der höchsten Liga in Baden-Württemberg, aufgestiegen sind. Im Sommer konnte keine Mannschaft aufsteigen, aber mit den Damen 50, den Damen 40 und vor allem den Damen 1 hatte Schwetzingen sehr starke Zweitplatzierte aufzuweisen, die den Aufstieg nur knapp verfehlten. Danach stellte Schatzmeister Oliver Faulhaber den Stand der aktuellen Hallenplanung vor und appellierte an die Mitglieder, dass die Halle nur mit ihrer breiten Unterstützung realisierbar ist. Zum Schluss wurde die Familie de Luca geehrt, die das Vereinsgelände um einen wunderbar gelungenen Biergarten mit kleiner Eisdiele bereichert hat. Nach herzlichen Dankesworten an alle Unterstützer, Spender, Sponsoren und Mitglieder begann der gemütliche Teil des Abends.
Für das leibliche Wohl war gesorgt: Ein reichhaltiges Buffet mit einer Vielzahl von Speisen und Getränken ließ keine Wünsche offen und für jeden Geschmack war etwas dabei. Wohlgestärkt warteten die Mitglieder auf das Highlight des Abends: die Tombola. Auch in diesem Jahr wurden eifrig Preise eingesammelt und die Damen des Fördervereins waren sehr dankbar für die Unterstützung der Schwetzinger Unternehmen und des Einzelhandels. Wie in den vergangenen Jahren waren die Lose schnell verkauft und es gab bei einer Vielzahl von Preisen nur Gewinner. Nun konnte der Abend ausklingen. Die letzten Energiereserven konnte man bei DJ Mika, der wie in der vergangenen Jahren tolle Musik auflegte, auf der Tanzfläche verbrennen, die Kleinsten konnten hingegen mit gerösteten Marshmallows wieder Energie auftanken, bevor sich der Abend zu später Stunde dem Ende zuneigte. Insgesamt war das Sommerfest ein toller Erfolg und schon jetzt freuen sich die Mitglieder auf das nächste Sommerfest und weitere gemeinsame Aktivitäten im Vereinsleben. (pm/red)