Hallo Michael, schön, dass du Zeit hast. Die erste Frage ist einfach:
Wie lief deine Wahl zum Fraktionsvorsitzenden ab?
Bereits im Vorfeld haben wir darüber gesprochen, da Stefan Mächtel, der bisherige Fraktionsvorsitzender sich nicht mehr für die Wahl zum Gemeinderat aufstellen ließ.
Nach fast 20 Jahren, hat er seinen Platz für neue Personen zur Verfügung gestellt.
Damit war aber auch klar, dass seine Position des Fraktionsvorsitzenden neu besetzt werden muss. Die CDU-Gemeinderatsmitglieder haben kurz nach der Wahl abgestimmt und mich einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Wie möchtest du dein neues Amt ausüben?
Die Fraktion im Gesamten und jeder Gemeinderat soll sich gegenüber den Kronauer Bürgerinnen und Bürgern mehr öffnen. Ich möchte jeden einladen, uns direkt anzusprechen, uns anzurufen oder eine E-Mail zu senden, so dass wir genau wissen, was die Bürger bewegt.
Wir möchten keine Gerüchteküche, keinen Flurfunk oder anonyme
Beiträge auf Social-Media-Kanälen. Wir möchten den direkten Kontakt und persönliche Gespräche in den Fokus rücken.
Was bewegt dich momentan am meisten?
Das sind die Themen Ärztehaus und die Ansiedlung von Ärzten generell, die Sanierung der Mehrzweckhalle, die Geonetzerweiterung und die natürlich die anstehende Klausurtagung der gewählten Gemeinderäte.
Hier möchte ich nachhaken:
Klausurtagung der Gemeinderäte, was meinst du damit?
Alle Gemeinderäte, Vertreter der Gemeindeverwaltung und der Bürgermeister werden sich für zwei Tage treffen, um über die Zukunft von Kronau zu beraten, wie z. B. die genannten Themen vorangetrieben werden können.
Die Gemeinderäte sollen sich aber auch untereinander austauschen, im Mittelpunkt muss immer unsere Gemeinde Kronau stehen und keine einzelne Person.
Kannst du uns einen kurzen Ausblick über die nächsten Wochen geben?
Gerne. Wir werden ein Ärztehaus besichtigen. Es ist eine Bürgerbesprechung mit Anwohnern der Friedhofsgärten geplant. Die Vereidigung unseres Bürgermeisters steht am 11.09. an. Am folgenden Tag findet unsere Fraktionssitzung statt. Hierzu habe ich einige Gäste eingeladen, die uns mit ihrem Fachwissen zur Verfügung stehen, für die Punkte im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung.
Deine ersten Wochen als neuer Fraktionsvorsitzender sind genau in die heiße Jahreszeit gefallen. Warst du in dieser Zeit auch schon als Gemeinderat im Einsatz?
Natürlich! Gemeinderat ist man ja nicht nur bei Sitzungen.
Ich habe z. B. unseren Bundestagsabgeordneten Olav Gutting getroffen, um über Förderungen des Bundes für die Sanierung von Sportstätten zu sprechen. Bei diesem Gespräch haben wir uns auch über die Sanierung der Hauptallee Richtung Forst unterhalten. Parteithemen der Landes- und Bundesregierung wurden dabei natürlich genauso besprochen, wie die Kanzlerfrage.
Ein potentieller Investor für das Fachwerkhaus in der Hauptstraße bat mich um meine Einschätzung für einen dort angesiedelten Coffee Store oder eine Weinschenke. Dazu haben wir das Objekt gemeinsam besichtigt.
Natürlich traf ich mich auch mit Gemeinderäten anderer Kommunen zum lockeren Austausch.
Am 17. September findet die nächste Gemeinderatssitzung statt.
Welche Themen werdet ihr dort besprechen?
Die Agenda bekommen wir ca. eine Woche vorher zur Verfügung gestellt. Innerhalb der Fraktion besprechen und erläutern wir die einzelnen Themen. Wenn uns der Beschlussvorschlag nicht zusagt, beraten wir z. B. mögliche Änderungen, die in unseren Augen sinnvoll sind. Hier gehen wir mit gesundem Menschenverstand und bürgernah die einzelnen Punkte an.
Was wünschst du dir für die Legislaturperiode?
Mein vorrangiger Wunsch ist eine rege Beteiligung der Kronau Bürgerinnen und Bürger bei öffentlichen Themen und Bauvorhaben oder Bürgerversammlungen. Ich würde mir auch wünschen, dass mehr Zuschauer den Weg zu unseren Gemeinderatssitzungen finden.
Vielen Dank Michael!
Sehr gerne!