Am 18.6.2024 lud das Rechberg-Gymnasium zum Sommerkonzert in die Stadthalle ein.
Mit dem Lied „Frische Luft“ von Wincent Weiss begann der Unterstufenchor unter der Leitung von Annika Renz seinen musikalischen Beitrag. Es folgte ein Song aus dem Film Rapunzel neu verföhnt mit dem Titel „Endlich sehe ich das Licht“. Auf Wunsch der jungen Sänger wurde auch das Lied „Let her go“ einstudiert, das sogar zweistimmig vorgetragen wurde. Es folgte „Love Story“ von Taylor Swift. Die Unterstufenschüler ernteten großen Beifall.
Die nächsten beiden Beiträge stammten von der Stimmbildungs-AG, die es so garantiert nicht an jeder Schule zu finden gibt. In dieser AG bilden Schüler durch individuelles Gesangstraining ihre Stimmen weiter. Zunächst zeigten die beiden Zehntklässlerinnen Anita Bönisch und Chiara Böhm mit dem Titel „For good“ aus dem Musical Wicked ihr Können. Anschließend überzeugte Alessia Shwortshik, Schülerin der Kursstufe 1, als Solistin mit dem Lied „Voilà“. Der Song erzielte 2021 den 2. Platz beim ESC für Frankreich und die mutige Solistin des RGD bekam für ihr Können großen Applaus.
Es folgte der Auftritt der Chorlinge, welche mit dem Lied „Flashlight“ aus der Filmreihe Pitch perfect direkt das Publikum abholten. Auf Wunsch der Chorlinge folgte ein Medley aus Disneyfilmen und das Publikum wurde dazu angehalten, die Lieder der Kindheit aus den Disneyfilmen zu erraten. Auch der letzte Beitrag der Chorlinge ging unter die Haut. Das Lied „Laut sein“ wurde 2020 mitten in der Coronapandemie geschrieben, um gegen Hass und Hetze vorzugehen. Dass das Lied und dessen Text auch zur heutigen Zeit noch sehr gut passt, dürfte mehr als deutlich sein.
Die Combo startete ihren Auftritt unter der Leitung von Manuel Kolb mit dem Titel „Shop around“. Es folgte das Lied „The Bare Necessities“, unter dessen Titel man sich zunächst wenig vorstellen konnte. Doch kaum waren die ersten Takte gespielt, war jedem das Lied bestens bekannt unter der Empfehlung „Probiers mal mit Gemütlichkeit“. Anschließend wurde „Something stupid“ präsentiert, von welchem es 67 Coverversionen gibt. Manuel Kolb war sich aber schnell sicher, dass Lilli Ceffalia und Maximilian Grimm aus der Klasse 10a dies mindestens genauso gut können. Daher unterstützten die beiden mit ihrem Gesang die Instumentaldarbietung der Combo. Auch zum nächsten Beitrag „Smoke on the water“ konnte Manuel Kolb eine amüsante Hintergrundgeschichte erzählen. Es gab ein Konzert am Genfersee, bei welchem ein Feuerwerkskörper ein Dach entzündete. Zufälligerweise war die Band Deep Purple am anderen Ufer des Sees und sah den Rauch über dem Wasser aufsteigen. Wie es dann weiterging, kann sich jeder denken… Zum Schluss wurde das Lied „Counting stars“ gespielt und die Combo erhielt für ihren gelungenen Auftritt großen Beifall. Den Abschluss des Konzerts bildeten alle Chöre und Instrumentalgruppen zusammen mit dem Lied „Wir ziehen in den Frieden“, dessen Botschaft mehr als eindeutig war.
(Carolin Illner)