NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Sommermahd im Naturdenkmal Steppenheide Michaelsberg in Gundelsheim

Am 14.6.2025 führten sieben Helfer der NABU-Gruppe Bad Friedrichshall und Umgebung auf einem Teilstück des rund einen Hektar großen Naturdenkmals „Steppenheide...
Foto: Wolf-Dieter Riexinger

Am 14.6.2025 führten sieben Helfer der NABU-Gruppe Bad Friedrichshall und Umgebung auf einem Teilstück des rund einen Hektar großen Naturdenkmals „Steppenheide Michaelsberg“ in Gundelsheim die Sommermahd durch. Diese dient hauptsächlich zur Vorbeugung gegen die Verbuschung sowie gegen die starke Ausbreitung von Brombeergestrüpp und der wilden Weinrebe.

Allerdings werden bei der Sommermahd nur die Bereiche der Magerwiese gemäht, in denen kein Feld-Mannstreu wächst. Durch die Mahd im Sommer erhalten auch konkurrenzschwache Pflanzenarten eine Chance, wie beispielsweise Frühlings-Fingerkraut, Rauhaariges Veilchen, Sonnenröschen, Arznei-Schlüsselblume, Kartäusernelke und Tauben-Skabiose.

In einem weiteren Pflegeeinsatz nach der Blüte und Aussamung der Feld-Mannstreu am Jahresende (November/Dezember) erfolgt eine weitere Mahd der gesamten Wiese.

Michael Weckbach

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Offenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Offenau
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto