Einstellige Temperaturen begleiteten die 15 Teilnehmer auf dem Weg zum Sommerschnittkurs. Fachwart Ralf Kleinbeck vom OGV Holzbronn zeigte den Interessierten nach Informationen zu verschiedenen Werkzeugen und Arbeitssicherheit im Praxisteil den Sommerschnitt am Apfelhalbstamm. Für die meisten Teilnehmer war es ungewohnt, vor einem voll belaubten Baum zu stehen und mit dem Schnitt zu beginnen. Der Winterschnitt mit freier Sicht auf die laubfreien Äste macht die Sache doch einfacher. Aber schon nach wenigen Schnitten brachten sich die Teilnehmer mit ein, welcher Ast denn als Nächstes fallen sollte.
Ralf Kleinbeck erläuterte auch, weshalb ein Sommerschnitt sinnvoll ist. Im Gegensatz zu einem Winterschnitt, der triebfördernd ist, hemmt der Sommerschnitt das Wachstum im kommenden Frühjahr, da der Baum im Herbst weniger Nährstoffe in der Wurzel einlagert. Durch den Schnittzeitpunkt kann man so den Austrieb des Baumes gut steuern.
Nachdem der Fachwart alle Fragen beantwortet hatte, bedankten sich die Teilnehmer mit Beifall und machten sich zum Aufwärmen auf den Heimweg.