Der Sommerschnittkurs der Gemeinde Wiesenbach war auf der örtlichen Streuobstwiese erneut ein voller Erfolg. Fast 20 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich fachkundig von Obstbau-Meister Peter Burger zu informieren. Optimales Wetter begleitete die Veranstaltung: weder zu heiß noch zu nass – ideale Bedingungen für einen lehrreichen Schnitt-Nachmittag.
Zu Beginn erhielten die Interessierten eine theoretische Einführung in die Grundlagen des Sommerschnitts sowie Einblicke in dessen Besonderheiten. Im Gegensatz zum Winterschnitt, der wuchsanregend wirkt, hat der Sommerschnitt eine beruhigende Wirkung auf die Obstbäume. So eignet er sich besonders für stark wüchsige Streuobstbäume oder für Situationen, in denen der Winterschnitt das Baumwachstum zu stark angeregt hat. Die Teilnehmenden, von denen einige bereits am Winterschnittkurs teilgenommen hatten, konnten die Wuchsreaktionen der dort zuvor geschnittenen Bäume anschauen und vergleichen. Überbordende Reaktionen, die sich z.B. in sehr vielen Wasserschossern zeigen, konnten an den im Winterkurs geschnittenen Bäumen nicht erkannt werden. Also alles richtig gemacht.
Im anschließenden Praxisteil ging es hauptsächlich darum, den Bäumen noch etwas mehr Luft und Licht zu geben sowie regulierend ins Höhen/- Breitenwachstum einzugreifen. Bei Brezeln und Apfelschorle wurde dazu eifrig diskutiert und die Sägen geschwungen.
Der Kurs endete mit einer positiven Bilanz: Ein gelungener Tag, der den Teilnehmenden neue Erkenntnisse und Sicherheit beim Thema Obstbaumschnitt vermittelt hat.
Und auch ein neuer Termin steht bereits fest: Am 21. März 2026 um 14 Uhr lädt die Gemeinde Wiesenbach erneut alle Interessierten ein, die Grundlagen des Winterschnitts kennenzulernen und zu vertiefen.
Kontakt: luzy.koertgen@wiesenbach-online.de