Auch 2025: Sommerschule der Kiwanis
Auch in diesem Jahr veranstalten die Kiwanis ihre Sommerschule, einen dreiwöchigen Kurs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 5 mit Förderbedarf.
Freude am Lernen erfahren, eigene Potenziale entdecken, Kreativität und Selbstvertrauen stärken und Lerntechniken verbessern, das sind die Ziele der Sommerschule.
Mit der Erkenntnis, dass die Sprache der „Schlüssel zur Welt“ ist, werden die Kinder nach einem von Frau Dr. Nicole Bachor-Pfeff von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelten Konzept unterrichtet, um insbesondere Kompetenzen in Sprache, aber auch Mathematik und im sozialen Verhalten zu verbessern.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten jeden Morgen ein gesundes Frühstück und sind von 8.30 bis 13 Uhr in der Sommerschule. Während des Unterrichts werden Workshopsangeboten,n zum Beispiel in den MINT-Fächern. Ein Besuch des Z-Lab Bruchsal ist ebenfalls wieder geplant.
Ab der 2. Sommerschulwoche finden Proben für das Theaterstück statt, das die Kinder am Abschlusstag vor ihren Eltern und Besuchern aufführen.
Wie im vergangenen Jahr fördert die Bildungsstiftung Bruchsal die Sommerschule der Kiwanis.
Create yourself – experimentelle Kunsttechniken für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10
Um den alltäglichen Raum der Schule aufzuweiten und der eigenen Kreativität neu zu begegnen, soll den Schülerinnen und Schülern „der Hof geöffnet werden“. Mithilfe unterrichtsuntypischer Techniken – experimentelle Malerei, Betonieren, Fotoworkshops – sollen sie sich auf eine eigene, ganz persönliche Reise machen.
Jeden Tag soll der besondere Raum im alten Bauhof geöffnet werden, tatsächlich und im übertragenen Sinn, mit Hilfe der Musik- und Kunstschule, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam etwas Neues entdecken und lernen können. Die neu erlernten Fähigkeiten werden vertieft und im besten Fall in den „normalen“ Unterricht integriert.
Auch dieses Projekt der Albert-Schweizer-Realschule fördert die Bildungsstiftung Bruchsal.