Dies und das

Sommerserie - Fairer Eistee

Weltweit ist Tee nach Wasser das beliebteste Getränk weltweit. Bei heißen Temperaturen darf es auch gerne frischer Eistee sein. Doch woher kommt der...
Eine Kanne und ein Glas Eistee auf einem Gartentisch
Foto: Stadt Bad Saulgau

Weltweit ist Tee nach Wasser das beliebteste Getränk weltweit. Bei heißen Temperaturen darf es auch gerne frischer Eistee sein. Doch woher kommt der Tee? In China, Indien, Sri Lanka und Kenia wachsen 75% des Tees. Doch die Herausforderungen beim Anbau sind groß - schlechte Arbeitsbedingungen, sehr niedrige Löhne und auch die Auswirkungen des Klimawandels sind schon spürbar. Der Faire Handel setzt sich für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und einen nachhaltigen und widerstandsfähigen Teeanbau ein.

Zutaten (1l):

  • fairer schwarzer, grüner oder anderer beliebiger Tee, hier schwarzer Tee
  • saisonale Früchte und/oder Saft, z.B. Himbeeren
  • bei Bedarf: Zucker oder andere Süßungsmittel, wie Honig
  • Kräuter aus Garten, vom Balkon oder den Pflanzkübeln, der „essbaren Stadt"

Zubereitung:

  1. Menge Tee für einen Liter und Früchte mit 200 ml heißem Wasser übergießen. Je nach Tee 2-10 Minuten ziehen lassen.
  2. Tee abkühlen lassen (Tipp: Wenn es schnell gehen soll, Eiswürfel hinzugeben). Mit 800 ml kaltem Wasser auffüllen.
  3. Nach Belieben mit Fruchtsaft, Zitronen und Kräutern, wie Pfefferminze oder Zitronenmelisse verfeinern. Bei Bedarf süßen.
  4. Mit Eiswürfeln servieren und genießen.
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto