NUSSBAUM+
Fotografie

Sommerserie „Lieblingsstücke“: Kunstwerke aus der Rathausgalerie

Elke Geiger, „Meerwärts“, 1995, Schwarzweiß-Fotografie Die Heidelberger Fotografin Elke Geiger, die mit ihren poetischen Fotoarbeiten wiederholt...
Schwarzweiß-Fotografie von Elke Geiger
MeerwärtsFoto: Elke Geiger

Elke Geiger, „Meerwärts“, 1995, Schwarzweiß-Fotografie

Die Heidelberger Fotografin Elke Geiger, die mit ihren poetischen Fotoarbeiten wiederholt an Ausstellungen in der Rathausgalerie beteiligt war, verstarb im Jahre 2011.

Ihr zu Ehren und im Gedenken an sie veranstaltete der Kulturförderverein im selben Jahr eine Ausstellung mit ihren Fotografien und Arbeiten ihrer Wegbegleiter und Künstlerfreunde.

„Meerwärts“ ist Elke Geigers Fotografie überschrieben und ebenso lautete der Titel der damaligen Ausstellung, nicht zufällig, denn die mit der klassischen Hasselblad-Kamera aufgenommene Fotografie steht beispielhaft für die optische Handschrift der Fotografin: Ein Boot liegt verlassen am Strand, sein Bug zeigt in strenger Bildsymmetrie meerwärts auf den weiten Horizont, die Ruder liegen im Bootsinneren bereit und lenken den Blick in die Tiefe.

Mit äußerster Sparsamkeit im Einsatz der gestalterischen Mittel gelingt es hier, beim Betrachter eine ganze Assoziationskette in Gang zu setzen und die Gedanken auf die Reise zu schicken.

Ausgelöst allein schon durch das archetypische Sinnbild des Bootes, als Zeichen für die Lebensreise, den Übergang ins Jenseits, das Unterwegssein auf unsicherem Grund mit fragilem Schutz – das Boot, Ort der Geborgenheit und Gefährdung zugleich und immer wieder auch Symbol für die Sehnsucht nach Aufbruch und Veränderung.

Für Elke Geiger scheint die Schiffssymbolik von besonderer Bedeutung gewesen zu sein, leitmotivisch zieht sie sich durch ihr gesamtes Werk, in je unterschiedlicher Umgebung und Umsetzung. Ausgerüstet mit der Kamera hat sie sich auf Spurensuche begeben, mit Vorliebe in die beredte Stille der Natur; dort, wo sie sich gerne aufhielt, in der kargen Landschaft Griechenlands, auf Sylt oder im heimischen Odenwald. Ihre konsequente Schwarzweiß-Fotografie ist sachlich und präzise in der Schilderung, aber poetisch im Ausdruck und meist umgeben von einem Hauch Melancholie. Nicht zuletzt darin gibt sich die Schule ihres einstigen Lehrers in Mannheim zu erkennen, des international bekannten Fotografen Robert Häusser. Er gab ihr das nötige Rüstzeug mit auf den Weg und sie verstand es, damit eine eigene unverwechselbare Bildsprache zu entwickeln. (Dagmar Burisch)

Die Fotoarbeit von Elke Geiger wird ab 3. Oktober Teil der umfangreichen Themenausstellung „Das Boot“ in der Rathausgalerie sein.

Vernissage: Freitag, 3. Oktober, um 19 Uhr.

Nähere Informationen dazu folgen demnächst.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hirschberg an der Bergstraße
Kategorien
Fotografie
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto