NUSSBAUM+
Bühne

Sommerstammtisch im Roten Schloss

Liebe Freundinnen und Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen, im Jubiläumsjahr der Burgfestspiele steht unser Sommerstammtisch im Zeichen des Götz....
Thomas Sarbacher legt als Götz seiner Frau als Elisabeth von hinten die Hand auf die Schulter.
Ariela und Thomas SarbacherFoto: Tobias Metz

Liebe Freundinnen und Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen,

im Jubiläumsjahr der Burgfestspiele steht unser Sommerstammtisch im Zeichen des Götz.

Zu Gast sind mit unserer künstlerischen Leiterin Eva Hosemann, ArielaSarbacher und Thomas Sarbacher sowie die diesjährige Regisseurin des Götz von Berlichingen Laura Remmler.

Das Ehepaar Sarbacher verkörpert im diesjährigen Götz von Berlichingen das Ehepaar von Berlichingen.

Wie sich das anfühlt und vieles mehr, erfahren Sie, wenn Sie am 16. Juli um 19.00 Uhr bei unserem Stammtisch im Roten Schloss Jagsthausen dabei sind.

Eine Anmeldung unter fdbjev@gmx.de erleichtert uns die Planung.

Zu unseren Gästen:

Ariela Sarbacher ist 2025 als „Elisabeth“ im Götz von Berlichingen zu sehen.

Sie ist Autorin, Schauspielerin und Moderatorin. Für ihren ersten Roman „Der Sommer im Garten meiner Mutter“ (2020 Bilgerverlag) wurde sie für den Rauriser Literaturpreis nominiert. 2022 war sie für ein dreimonatiges Schreibstipendium in Arosa, 2023 erhielt sie für vier Monate ein Schreibstipendium in Budapest. Derzeit arbeitet sie an ihrem neuen Roman und als Schauspielerin. Nebendem moderiert Ariela Sarbacher Literaturveranstaltungen mit anderen Autorinnen und Autoren oder übersetzt bei solchen Veranstaltungen auch simultan aus dem Italienischen ins Deutsche.

Thomas Sarbacher gibt den Götz von Berlichingen im gleichnamigen Stück.

Er arbeitet als freischaffender Schauspieler in Deutschland und in der Schweiz. Nach langjähriger Zugehörigkeit zum Ensemble der Bremer Shakespeare Company folgten diverse Gastengagements an Theatern in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Hinzu kam seit dem Jahr 2000 die Arbeit für Film und Fernsehen. Heute macht er darüber hinaus viele Lesungen, liest Hörbücher ein, unter anderem für die Schweizer Bibliothek für Blinde und Sehbehinderte, und erarbeitet Theaterproduktionen, die er in Zürich zur Aufführung bringt.

Laura Remmler ist die Regisseurin des diesjährigen Götz von Berlichingen

Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Regisseurin und Theatermacherin an der Royal Central School of Speech and Drama (MA Advanced Theatre Practice), dem StoneCrabs Young Directors Programm in London und an der University of Aberdeen (MA (Hons) in Englischer Literatur und Film und Visual Culture. Regiearbeiten u.a. am Albany Theatre in London, für die Royal Academy of Arts London, das N.N. Theater Köln, das Theater zur weiten Welt in Lüneburg und das Theater Ansbach. Ihr selbstgeschriebenes, interaktives Theaterstück „Good Riddance“ wurde zu mehreren internationalen Festivals eingeladen, u.a. dem Marathon Festival in Jerusalem und dem Sprint Festival London. Für die Burgfestspiele Jagsthausen inszenierte sie bereits „Der kleine Vampir“, „Des Kaisers neue Kleider“, „Gretchen 89ff.“ und „Brassed Off – Mit Pauken und Trompeten“.

Eva Hosemann ist künstlerische Leiterin sowie Regisseurin von „Das ABBA-Konzert – Dancing Queen“, „Kunst“ sowie „Der Sonnenkönig“.

Sie schloss 1986 ihre Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien mit Auszeichnung ab. Sie spielte an zahlreichen Theatern, u. a. an der Landesbühne Hannover, Wiener Volkstheater, Wiener Burgtheater und am Theater Rampe in Stuttgart, das sie von 1998 bis 2013 als Intendantin leitete. Seit 1991 inszeniert sie an verschiedenen Bühnen. Darunter Stücke von Friedrich Schiller, Jean Genet, R. W. Fassbinder, Dea Loher, Sibylle Berg, Lutz Hübner, Alan Ayckbourn und Ken Ludwig. Von 2014 bis 2018 war Eva Hosemann im künstlerischen Leitungsteam der Burgfestspiele Jagsthausen. Seit 2017 ist sie im Leitungsteam der „Stuttgarter Kriminächte“. Seit 2020 künstlerische Leiterin der Burgfestspiele Jagsthausen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Jagsthausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Jagsthausen
Kategorien
Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto