Zu einer Sonderausbildung der besonderen Art versammelten sich Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Spaichingen an einem Samstag vor gut zwei Wochen.
Auf dem Plan stand das Szenario Tiefbau-Unfall. Die Spaichinger Feuerwehr hält für solche Szenarien Materialien auf dem Abrollbehälter „Bau“ vor, welcher bei Bauunfällen im Spaichinger Stadtgebiet sowie im gesamten Landkreis Tuttlingen bei entsprechenden Meldebildern automatisch mit alarmiert wird.
Unter Anleitung eines Experten der Firma Heavy Rescue Germany erlernten und vertieften die Kameradinnen und Kameraden der Spaichinger Feuerwehr einen ganzen Samstag lang verschiedene Techniken und Vorgehensweisen.
Eigens für den Kurs wurde auf einem Grundstück der Firma KS Metallbearbeitung eine knapp 3 m tiefe Baugrube ausgehoben, in der verschiedene Einsatzszenarien geübt werden konnten. Neben der Rettung von Personen aus einer Grube wurde vor allem die Sicherung und Stabilisierung von Gruben beübt.
Bei bestem Wetter waren die Feuerwehrleute so von acht bis 16:30 Uhr zugange. Es wurde sowohl mit einem pneumatischen System zur Sicherung gearbeitet als auch mit den Bausprießen, die auf dem Abrollbehälter Bau und dem Rüstwagen der Feuerwehr verfügbar sind.
Bei der Rettung waren sowohl ein Dreibein als auch die Rettung über eine schiefe Ebene (über eine Steckleiter) Übungsinhalt.
Gerade bei Bauunfällen, die zwar selten auftreten, aber die häufig lebensgefährlich für Patienten, aber auch für Einsatzkräfte sein können, ist eine solch umfangreiche Ausbildung wichtig.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Übungstag sehr wertvoll und interessant war. Grundlagen des Vorgehens bei Bauunfällen konnten erlernt bzw. vertieft werden.
Ein besonderer Dank gilt der Firma KS Metalltechnik für das Bereitstellen des Grundstücks sowie der Firma Frank Mattes Baggerbetrieb für das Ausheben der Grube. Danke zudem an die Firma Heavy Rescue Germany.
Bericht: N. Mattes