Im Museum Renninger Krippe in der Hauptstr. 8, Renningen (in der Nähe des Rathauses) gibt es bis nach den Sommerferien die Ausstellung mit dem Thema „8. Mai 1945 – 80 Jahre danach“. Gezeigt werden die Schrecken des Krieges, der fast alle Länder Europas umfasste. Die Ausstellung will auf das Kriegsende eingehen, auf die ums Leben gekommenen Menschen, auf Hunger und Vertreibung und auch auf die Widerstandskämpfer und Glaubenszeugen, die ihr Leben für Freiheit und Gerechtigkeit einsetzten.
Dieter Groß, ehemaliger Professor an der Kunstakademie Stuttgart, zeigt Bilder aus seinem Zyklus „Totentanz“. Die Figur von Wolfgang Steudle, Steinmetz aus Renningen, verdeutlicht die Verzweiflung der Menschen unserer Zeit. Franz Pitzal, Pfarrer i.R., hat mit Bildern und Figuren die Themen Vertreibung, Hunger, Kriegsgefangene, Lager, aber auch Widerstandskämpfer und Glaubenszeugen aufgebaut.
Herzliche Einladung zum Besuch der Sonderausstellung. Das Krippenmuseum wird auf Anfrage geöffnet, Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich, Tel. 0172 7257880.