Mit Werken von Kästner und Ohser

Sonderausstellungen im Eremitage Waghäusel

In aktuellen Sonderausstellungen im Eremitage in Waghäusel geht es unter anderem um Erich Kästner oder auch Erich Ohser.
Die Eremitage lädt immer zu einem Besuch ein.
Die Eremitage lädt immer zu einem Besuch ein.Foto: hjo

Im Humorpark der Eremitage Waghäusel wird Humor in all seinen Facetten sichtbar, erfahrbar, erlebbar – und seine Bildersprache, wenn möglich, auch erlernbar. Karikaturen, Comic, Satire, komische Kunst sowie das im Aufbau befindliche, einzigartige Struwwelpeter-Museum mit der Geschichte des erfolgreichsten deutschsprachigen Bilderbuches, spielt neues Leben in den Park und in das, durch Damian Hugo Philipp von Schönborn ab 1724 errichtete, herrlich anzuschauende barocke Jagd- und Lustschloss.

Der sechzehneckige Zentralbau mit vier kreuzförmig angelegten Flügelbauten sowie den drei (von ursprünglich vier) radial angeordneten Kavaliershäusern zeigen das Ensemble von seiner schönsten Seite. Von der früheren Zuckerfabrik hat eine Direktoren-Villa im Art-Deco-Stil die Zeit überdauert. Im Obergeschoss der Eremitage werden mit interaktiven Medienstationen vier spannende, kulturgeschichtlich bedeutsame Themen wie „Geschichte der Eremitage“, „Badische Revolution 1848/49“, „Naturschutzgebiet Wagbachniederung“ sowie „Zuckerfabrik Waghäusel“ präsentiert. Am Thema interessierte Besucher*innen können seltene und luxuriöse Exponate aus der Zeit der Eremitage als fürstbischöfliches Jagdschloss wie Meißner Porzellan, Spielzeug-Geschirr, Weinkelche oder ein preußisches Schwert aus der „Schlacht von Waghäusel“ im Jahre 1849 bestaunen.

Aktuelle Ausstellungen

Nachdem zuletzt eine Ausstellung im Küchenbau mit Illustrationen von Thomas Nast, dem deutschstämmigen Zeichner und Illustrator – Begründer der amerikanischen Karikatur – für Aufsehen sorgte, hat Galerist und Kurator Rolf Heinzmann aktuell eine Ausstellung mit dem Thema „Konferenz der Tiere“ zusammengestellt. „Anlässlich des 125. Geburtstages von Friedrich Kästner zeigen wir dieses Highlight des bekannten Schriftstellers und Publizisten, der am 23. Februar 1899 in Dresden geboren wurde und das Kinderbuch 1949 veröffentlichte“, informiert Heinzmann. Zudem gibt es eine Sonderausstellung zu Erich Ohser und zu dem Zeichner, Illustrator und Karikaturist Walter Trier, über den eine Schweizer Kritikerin schrieb: „Dem Zauber seiner Kästner-Illustrationen kann sich niemand entziehen. Es gibt wohl keinen zweiten Bucheinband, der sich so tief und dauerhaft eingeprägt und solch eine weltweite Verbreitung gefunden hat, wie für Erich Kästners ersten Kinderroman 'Emil und die Detektive'“.

Ein ausgestelltes Trier-Bild zeigt eine Zeichnung mit einer Straßenreinigung in Heidelberg aus dem Jahre 1928 mit dem Titel: „Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren“. Kästner meinte zu dem aus Plauen im Vogtland stammenden Ohser, der sich später das Pseudonym e.o. plauen gab: „Er zählt zu den besten satirischen Zeichnern. Es wäre unverzeihlich und der Fehler irreparabel, diese Erinnerungen nicht mehr aufleben zu lassen“.

In einem Begleitprogramm wird zudem an den 150. Geburtstag von Thomas Mann und dessen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den Jahren 1940-1945 erinnert. „Angesichts der Weltlage mit der Suche nach Frieden, ein brandaktuelles Thema“, so der umtriebene Galerist. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage und szenischen Lesung am 20. Juni um 19 Uhr eröffnet und ist ab Sonntag, 22. Juni, für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit wechselndem Zyklus und stets anderen Themen zu den Werken von Erich Kästner wird die sehenswerte Ausstellung, mit zahlreichen Illustrationen sowie von Zeichner und Illustrator Walter Trier bis zum Herbst laufen, heißt es aus Waghäusel. (hjo)

Info:
Aktuelle Sonderausstellung mit Werken von Erich Kästner, Walter Trier und Erich Ohser im Museum Humorpark Eremitage Waghäusel, Friedrich-Hecker-Allee 5, 68753 Waghäusel, kann auch jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 20 Uhr und jeden weiteren Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Ebenso das dortige Café. Infos gibt es auch unter Telefon (07254) 9851937 sowie im Internet.

Aktuelle Ausstellungen befassen sich mit der
Aktuelle Ausstellungen befassen sich mit der "Konferenz der Tiere" und Erich Ohser.Foto: hjo
Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
24.06.2025
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Kultur
Museen
Sonderausstellungen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto