NUSSBAUM+
Kultur

Sonderführung Bildersprache in Klosterkirche und Heiliggrabkapelle

Am Ostermontag, 21.4.2025 um 14.00 Uhr Weit ins Tal der Jagst blickt die Kapelle auf dem Kreuzberg. Das Innere der Heiliggrabkapelle sowie das reich...

Am Ostermontag, 21.4.2025 um 14.00 Uhr

Weit ins Tal der Jagst blickt die Kapelle auf dem Kreuzberg. Das Innere der Heiliggrabkapelle sowie das reich dekorierte Grab Jesu im Untergeschoss kennen leider nur wenige Schöntal-Besucher. Im Rahmen einer Führung in der Klosterkirche und anschließend in der Heiliggrabkapelle erschließt sich den Teilnehmern das Bildprogramm und damit die tiefe Frömmigkeit des Erbauers Abt Benedikt Knittel (1650 – 1732). Der kurze Aufstieg wird mit dem Ausblick über „speciosa vallis“ – das schöne Tal – und die imposante Klosteranlage belohnt.
Referent: Daniel Werthwein

Treffpunkt ist das Bildungshaus/Neue Abtei.
Eintritt: Erwachsene 9,50 €/Kinder: 7,50 €
Dauer: 1,5-2 Std.
Informationen und Anmeldungen:
Voranmeldung erwünscht
Bildungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal,
Tel. 07943/8940, E-Mail: rezeption@kloster-schoental.de

Ausführliche Beschreibung für Rückfragen:
Kloster Schöntal – Barockes Juwel an der Jagst Doppelführung zur Bildersprache in Klosterkirche und Heiliggrabkapelle

In seiner 49 Jahre dauernden Amtszeit gab Abt Benedikt Knittel (1650 – 1732) dem barocken Schöntal sein heutiges Aussehen. Die schönste geistliche Residenz der Barockzeit im Norden Baden-Württembergs besticht durch die prächtige Klosterkirche und eine hervorragend erhaltene Gesamtanlage. Neben Bauten hinterließ der Barock-Abt Knittel zahlreiche Verse; teils humorvoll, teils tiefgeistig. Die allgegenwärtigen „Knittel-Verse“ sind Wegweiser, Glaubenszeugnis und Mahnung zugleich. Auf einer Spurensuche durch die Klosterkirche wird der geistige Inhalt seines ikonographischen Programms den Betrachtern offenbar und das besondere Augenmerk des genialen Baumeisters auf das Bildprogramm seiner Bauwerke erlebbar. Als Höhepunkt der Führung gehen wir gemeinsam auf den Kreuzberg, um die dortige Heiliggrabkapelle zu bewundern. Im Untergeschoss der Kapelle befindet sich das mit Muscheln und Glasscherben dekorierte Grab Jesu, dessen Verehrung die Kapelle gewidmet ist. Der kurze Aufstieg wird mit dem Ausblick über „speciosa vallis“ – das schöne Tal – und die imposante Klosteranlage belohnt.
Referent: Daniel Werthwein

Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Forchtenberg

Kategorien

Kultur
von Kloster Schöntal
11.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto