Am Sonntag, den 01. Dezember 2024 bietet die DBK Historische Bahn e. V. einen Ausflug der besonderen Art zum Start in die Weihnachtszeit an: Mit dem historischen Zug geht es zum Christkindlmarkt nach Bamberg.
Der Zug hält in Crailsheim (10:56 Uhr) und besteht aus bequemen Reisezugwagen aus den Jahren 1955 bis 1970. Für das leibliche Wohl vom Frühstück bis zum Abendessen sowie Glühwein und Punsch ist während der Fahrt im Speisewagen gesorgt. Zuglok ist die 63 Jahre alte und ehrenamtlich wieder in Betrieb gesetzte Elektrolok E10 228 aus dem Jahr 1961. Auf der Fahrt genießen Gäste die Fahrt im wohlig beheizten Zug mit Blick in die (hoffentlich) verschneite Landschaft.
Verzaubertes Bamberg
Romantischer geht es kaum! Der Advent in der Stadt der Krippen, Bamberg, ist ein Erlebnis. Der Zug kommt dort um 13 Uhr an und entlässt Fahrgäste in die Stadt. Weihnachtsmärkte, adventliche Musik und die einmaligen Krippen stimmen ein auf den Winterzauber im Weltkulturerbe: Zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Maximiliansplatz in der Bamberger Fußgängerzone zum vorweihnachtlichen Festplatz. Natürlich lockt auch die historische Altstadt zwischen Regnitz und Residenz zum Besuch. Um 17:30 Uhr fährt der Zug zurück an die Ausgangsbahnhöfe und erreicht Crailsheim gegen 20:00 Uhr.
Christkindlmarkt-Klassiker: Nürnberg
„Ihr Herrn und Frau'n, die ihr einst Kinder wart, seid es heut wieder“, spricht das Christkind zur Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes. Wer nicht so weit fahren möchte, kann hier den Sonderzug verlassen und die Frankenmetropole erkunden. Dort wartet der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Christkindlmarkt. Der Zug erreicht Nürnberg um 12:06 Uhr, die Rückfahrt ist um 18:19 vorgesehen.
Buchung und Infos
Für Rückfragen und Fahrkartenbestellungen ist der Verein unter 07951 / 96 79 997 (Mo-Sa 9-19 Uhr) und www.dbkev.de erreichbar. Fahrkarten für die Hin- und Rückfahrt um 49.- Euro, Rabatt für Familien. Die bequemere 1. Klasse ist gegen Aufpreis buchbar. Mit der Nutzung dieses Angebots erhalten Fahrgäste nicht nur ein schönes Ausflugserlebnis, sondern unterstützen auch den komplett ehrenamtlichen Betrieb des Lok- und Wagenparks. Das Deutschlandticket gilt in diesem historischen Angebot nicht.