Mit der Übergabe der Plakette durch das Landratsamt Calw wurde der Familienbetrieb Teil eines landesweiten Netzwerks pädagogisch qualifizierter Landwirtschaftsbetriebe, die jungen Menschen einen praxisnahen Zugang zu Themen wie Lebensmittelerzeugung, Tierhaltung und Umweltbewusstsein ermöglichen.
Der Sonnhof wird generationenübergreifend geführt. Neben der wirtschaftlichen Produktion legt der Hof großen Wert auf Nachhaltigkeit und moderne Tierhaltung. Zwei neu errichtete Stallgebäude mit innovativer Technik, automatisierten Fütterungs- und Melksystemen sowie tiergerechten Haltung machen den Hof auch über die Region hinaus zu einem Leuchtturm für zukunftsfähige Landwirtschaft. Als nun offiziell anerkannter Lernort öffnet der Sonnhof regelmäßig seine Tore für Schulklassen und andere Gruppen. Die Kinder erleben vor Ort, wie ein moderner Milchviehbetrieb funktioniert, wie Technik sinnvoll in die täglichen Arbeitsabläufe integriert wird und welche Verantwortung mit der Nutztierhaltung verbunden ist.
Viele Jahre lang vermittelte die Seniorchefin Angelika Hammer mit Herzblut Kindern ein Gefühl für die Landwirtschaft. Nun haben dies hauptsächlich ihre Schwiegertöchter Friederike Hammer, Betriebswirtschaftlerin, und Anja Hammer, Architektin, übernommen. Sie packen auf dem Betrieb mit an und zeigen sich damit als Multitalente in ihren verschiedenen Aufgabenbereichen.
„Die Zertifizierung als Lernort Bauernhof ist eine spannende und lehrreiche Erfahrung“, so Familie Hammer. „Man bekommt pädagogische Hintergründe, rechtliche Hinweise und Ideen an die Hand, wie man das Thema Landwirtschaft noch kindgerechter vermitteln kann. Wir freuen uns, weiterhin eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen zu erreichen.“
Mit dem Programm „Lernort Bauernhof“ (LoB) verfolgt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz das Ziel, Schülerinnen und Schülern sowie anderen interessierten Gruppen Einblicke in die Landwirtschaft zu geben. Aktuell engagieren sich über 520 qualifizierte Betriebe landesweit in diesem Bereich. „Das Projekt stärkt nicht nur die Bildungslandschaft, sondern auch das Verständnis für die moderne Landwirtschaft – und ist damit ein wichtiges Instrument zur gesellschaftlichen Vermittlungsarbeit“, erklärt Dagmar Hämmerle, Abteilungsleiterin für Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Calw. „Durch die Begegnung mit Tieren, Technik und landwirtschaftlichen Abläufen wird Kindern und Jugendlichen auf anschauliche Weise vermittelt, wie Lebensmittel entstehen und welchen Beitrag Landwirtschaft zum Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz leisten kann."
Mit der Auszeichnung des Sonnhofs ist ein weiterer qualifizierter Betrieb im Landkreis Calw in das landesweite Bildungsnetzwerk aufgenommen worden. Das Landratsamt Calw freut sich über diese Zertifizierung und ruft weitere interessierte Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe im Landkreis dazu auf, sich über die Teilnahme am Programm „Lernort Bauernhof“ zu informieren.
Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme gibt es auf der Homepage des Lernort Bauernhof unter www.lob-bw.de oder bei Judith Koch, Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Calw, Telefonisch unter 07051 160 996 sowie per Mail an Judith.Koch@kreis-calw.de.