Kirche & Religion

Sonntag, 13. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis

1. Lesung: Dtn 30,10-14 Ist mir das Wort Gottes nah oder fern? Ist es für mich zu hoch oder zu weit weg? Geht es über meine Kräfte oder ist es die...
Vier goldene Kronen mit bunten Perlen auf den Spitzen.

1. Lesung: Dtn 30,10-14

Ist mir das Wort Gottes nah oder fern? Ist es für mich zu hoch oder zu weit weg? Geht es über meine Kräfte oder ist es die Kraft meines Lebens? Mose antwortet: „Es geht nicht über deine Kraft und ist nicht fern von dir. Nein, das Wort ist ganz nah bei dir, es ist in deinem Mund und in deinem Herzen, du kannst es halten.“

2. Lesung: Kol 1,15-20

An diesem und den nächsten drei folgenden Sonntagen hören wir die Lesung des Kolosserbriefs. Er beginnt mit einem Hymnus auf die universale und zentrale Stellung Christi im geschaffenen Kosmos der Welt und im Leben der Menschen: nah und fern zugleich. Christus ist vor allem, und er lebt zu innerst in allem.

Evangelium: Lk 10,25-37

Das Gleichnis von fremdem, jedoch barmherzigen Samariter, der an dem unter die Räuber gefallenen Menschen nicht vorbeigeht wie andere, sondern sich ihm als der Nächste erweist.

Bücherflohmarkt und Altpapierabgabe der Kolpingsfamilie

Am Samstag, 12. Juli, ab 9 Uhr führt die Kolpingsfamilie wieder einen Bücherflohmarkt und eine Altpapierabgabe durch.

Der Bücherflohmarkt findet auf dem Stadtstrand statt. Zusätzlich wird noch zu Kaffee und Kuchen (verkauf) eingeladen.

Die Altpapierabgabe findet, ebenfalls ab 9 Uhr auf dem Parkplatz des Thomas Philipps Marktes statt.

Familiengottesdienst mit Kinderfahrzeugsegnung

Am Sonntag, 13. Juli, findet um 11.00 Uhr ein Familiengottesdienst mit Kinderfahrzeugsegnung statt, im Spielhof des Kindergartens Heilig Geist.

Die Kinder sollen ihre Fahrzeuge wie Bobbycar, Roller, Fahrräder oder Ähnliches mitbringen.

Mit der Geschichte des Heiligen Christophorus wollen wir um den Segen bitten.

Einladung zum Bundesfest der Frauenbundzweigvereine Schramberg und Sulgen

das unter dem Thema steht:

aufstehen und Krone richten“

„Und Maria ging und verkündete“

Das Bundesfest wird am Freitag, den 18. Juli 2025, gefeiert. Es beginnt mit einem Gottesdienst um 16:00 Uhr in der Marienkapelle Sulgen und anschließend kommen wir in gemütlicher Runde im Gasthof Hutneck zusammen.

Die Frauen der beiden Zweigvereine freuen sich auf die Premiere des gemeinsamen Bundesfestes und laden dazu alle Frauenbundfrauen mit ihren Partnern, Freunden/innen und andere interessierte Gäste herzlich ein.

Patricia Diethelm

Geistliche Beirätin des Zweigvereins Schramberg

Segnung von kleinen und großen Fahrzeugen am 20. Juli

„Christophorus“ ist der griechische Ausdruck für „Christus-Träger“. Der Legende nach erhielt Christophorus den Auftrag: „Sei jedermanns Diener, und du wirst den König der Könige, Jesus Christus, sehen.“ Er sollte den Menschen dienen, indem er ihnen helfe, einen gefährlichen Fluss zu überqueren, was er dann auch tat. Eines Tages soll er dem Jesusknaben begegnet sein, der darum bat, ihn über den Fluss zu tragen. Als er aber mit diesem Kind auf der Schulter ins Wasser stieg, sollte die Last immer schwerer geworden sein, Christophorus fürchtete um sein Leben. Als er erschöpft am Ufer das Kind niedersetzte, sagte er: „Ich glaubte zu sterben. Es war, als ob die ganze Welt auf meinen Schultern läge. Ich hätte es nicht länger ertragen.“ „Christophorus“, erwiderte das Kind, „du hast mehr getragen als die Welt, du hast den Schöpfer der Welt getragen. Ich bin der König, Jesus Christus.“ Dieses urmenschliche Gefühl, von etwas „getragen“ zu werden, ist der Kern jener Sehnsucht, die uns das Tor zu Gott öffnen kann. Christophorus, der Christusträger, erinnert uns an so viele „tragende Elemente“ in unserem Leben. Als der Fährmann den Menschen einen Weg eröffnet, wo keine Wege mehr zu sein scheinen, wird Christophorus zum Patron der Reisenden. Auf seine Fürsprache segnet die Kirche anlässlich seines jährlichen Gedenktags (24.7.) große und kleine Fahrzeuge, aber auch Christophorus-Plaketten, die uns in unseren Fahrzeugen daran erinnern, dass auch wir Christusträger sind und rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr sein sollen, auf dass wir sicher und gesund ans Ziel kommen.

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst am 20. Juli um 11 Uhr in der Heilig Geist Kirche segnet der Pfarrer auf Wunsch alle großen und kleinen Fahrzeuge, Vier- und Zweiräder sowie Plaketten. Warten Sie bitte einfach nach dem Gottesdienst am Kirchenportal auf Pfarrer und Mesner, die Sie mit dem Weihwasser zum Parkplatz Ihres Fahrzeugs begleiten. Zweiräder können selbstverständlich auch direkt auf dem Kirchplatz abgestellt werden.

Die Pfarrbüros

sind von Dienstag, 22. Juli bis einschließlich Dienstag, 12. August geschlossen.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto