10:00 Uhr „Gottesdienst oben“ im Gemeindehaus, D. Bergmann
Predigttext: 2. Tim 1,6-14
Thema: Zum Leben gerufen
Kollekte: Konfirmandenarbeit
Parallel feiern wir Kleinkindgottesdienst ‚Bibelstrolche‘ und Kinderkirche #Sun-Kids#.
10:00 Uhr Ökum. Kurzgottesdienst im Altenheim Agape, D. Bergmann
Im Anschluss an den Gottesdienst grillt das Gourmet-Team. Außer Fleisch und Würsten gibt es eine vegetarische Alternative und ein Salatbuffet.
ist am Freitag, 18.07. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus.
laden wir herzlich ein am Samstag, 19.07., um 15:00 Uhr ins Theophil-Wurm-Gemeindehaus. Bei unserem letzten Treffen vor den Sommerferien wird es sportlich, denn wir werden in der Sporthalle turnen. Die DRK-Busse fahren um 14:20 Uhr Musberg, Kirchplatz; 14:35 Uhr Echterdingen, Feuerwehrhaus, 14:40 Uhr Echterdingen, Langwiesenstraße 32.
Herzliche Einladung auf Dienstag, 22.07., um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus. Unsere Gruppe ist derzeit voll, sodass sich neu Interessierte etwas gedulden müssen.
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 23.07., um 09:00 Uhr im Gemeindehaus statt.
heißt es auch in diesem Jahr wieder beim Theatergottesdienst, der am Sonntag, 27.07., im Theater unter den Kuppeln stattfindet. Das Thema in diesem Jahr „Verliebt in L + E“. Einlass ist um 10:30 Uhr, Gottesdienstbeginn ist um 11:00 Uhr. Im Anschluss lädt der Musikverein Stetten zum Mittagessen bei der Lindachschule ein.
Am Sonntag, 27.07., findet um 15:00 Uhr die Ordination unseres Vikars in der Klosterkirche in Denkendorf mit anschließendem Ständerling statt.
Die Tour führt dieses Jahr auf dem Badischen Jakobusweg von Ettlingen über Gaggenau und Baden-Baden nach Neusatz. Gehzeit ca. 6 bis 7 Stunden pro Tag. Kosten für Übernachtung, Frühstück und Fahrt ca. 150 Euro. Anmeldung bis 18.07. im Gemeindebüro an oder bei Dieter Schlecht, Telefon 791401 oder schlecht.d@arcor.de
Am 30. November 2025 finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben: Es wurde eine Wählerliste angelegt. Alle, die wählen wollen, müssen in dieser Liste geführt werden. Das sind alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde ab dem Alter von 14 Jahren. Wer mehrere Wohnsitze hat, kann auch bestimmen, am Zweitwohnsitz wählen zu gehen. Dies muss er beiden Kirchengemeinden bekannt machen. Wer sich uns zugehörig fühlt, aber wegen eines auswärtigen Wohnsitzes nicht Mitglied unserer Gemeinde ist, kann sich ummelden und erhält damit die Berechtigung, in Stetten die Kirchengemeinderatsmitglieder zu wählen. Ein Formular können wir aushändigen. Der Antrag zur Ummeldung muss bis 30. August bei uns im Pfarramt eingegangen sein.
Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.