Quasimodogeniti
Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.
1. Petrus 1,3
Sonntag, 27. April 2025
10:45 Uhr Gottesdienst
Pfarrerin Erika Haffner
Taufe von Lucy Dürr und Amelie Länder
und Diamanthochzeit
und Online-Übertragung
Das Opfer ist für unser Weltmissionsprojekt bestimmt.
(Sie können die Opfer gerne überweisen an die Ev. Kirchengemeinde Mönsheim Volksbank Leonberg-Strohgäu eG: IBAN DE26 6039 0300 0025 1800 02)
10:45 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus
19:00 Uhr Friedensgebet
Montag, 28. April 2025
19:00 Uhr Bibel-Live-Heckengäu in Mönsheim im Gemeindehaus
19:30 Uhr Gospelchor „Colors of Heaven“ – Chorprobe in Wimsheim im
evang. Gemeindehaus
Dienstag, 29. April 2025
20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus
Mittwoch, 30. April 2025
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Mönsheim im Gemeindehaus
Weitere Veranstaltungen: siehe CVJM Mönsheim
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden
Konfirmation am 18. Mai 2025
Mika Albrecht
Miriam Baumgärtner
Elias Bluhm
Damien Correia Garcias
Julia Damm
Melina Gillé
Ben Klingauf
Rosa Pfrommer
Moritz Schätz
Levi Schert
Sarah Schmidt
Ioannis Toumpas
Pares Toumpas
Monatsspruch Mai 2025
Wie werden Menschen mit schweren Schicksalsschlägen fertig ‒ zum Beispiel mit traumatischen Erfahrungen in der Kindheit? Die Resilienzforschung fragt nach den Faktoren, die es einem Menschen ermöglichen, auch unter widrigen Umständen ein gutes Leben zu führen. Neben verlässlichen Beziehungen und Optimismus gehört auch die Spiritualität zu einer der Säulen der Widerstandsfähigkeit. Unumgänglich ist es für den Betroffenen, dass er seine schwierige Situation als Herausforderung akzeptiert.
Das Buch des Propheten Joel ist ein anschauliches Beispiel für den resilienten Umgang mit einem traumatischen Erlebnis. Es schildert eine Heuschreckenplage, die wie ein feindliches Heer das Land verwüstet und ausgetrocknet hat. Der Prophet Joel verstummt nicht resigniert, sondern er klagt Gott, was geschehen ist. Und er empfiehlt seinen Landsleuten, dass sie ihr Verhältnis zu Gott ins Reine bringen: „Zerreißt eure Herzen, nicht eure Kleider, und kehrt um zum HERRN, eurem Gott! Denn er ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Huld und es reut ihn das Unheil.“ (Joel 2,13) Das Vertrauen auf Gott eröffnet eine neue Zukunft.
Georg Neumark besingt die christliche Resilienz so (EG 369,7):
„Sing, bet und geh auf Gottes Wegen,
verricht das Deine nur getreu
und trau des Himmels reichem Segen,
so wird er bei dir werden neu.
Denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verlässt er nicht.“
Reinhard Ellsel