NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Sonntag, 3. August 2025

7. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen....
4 Kirchtürme
Foto: x

7. Sonntag nach Trinitatis

Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.
Epheser 2,19

Sonntag, 3. August 2025

9:30 Uhr Gottesdienst
Pfarrer Konrad
und Online-Übertragung
Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt.

(Sie können die Opfer gerne überweisen an die Ev. Kirchengemeinde Mönsheim

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG: IBAN DE26 6039 0300 0025 1800 02)

19:00 Uhr Friedensgebet

Montag, 4. August 2025

19:00 Uhr Frauenchor in der Kirche

Donnerstag, 7. August 2025

9:00 Uhr Minitreff von 0 bis 3 Jahre – nach Absprache -
Julia Höhn 07044-9090477

Freitag, 8. August 2025

20:00 Uhr CVJM Mönsheim – Zapfsäule 8 – Outdoor Spezial
auf dem Bauernhof Bentel, Alte Wiernsheimer Straße 85, Mönsheim
mit Lukas Volkmann


Weitere Veranstaltungen: siehe CVJM Mönsheim

www.cvjm-moensheim.de

Mitteilungen:

Die Vertretung für das Pfarrehepaar Haffner hat Pfarrer Schweizer aus Heimsheim, Kirchstraße 5, Telefon 07033 31263


Vertraut den neuen Wegen

Vor wenigen Tagen haben sich die vier Kirchengemeinderatsgremien von Friolzheim, Heimsheim, Mönsheim und Wimsheim zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Einmal mehr haben sie gemeinsam über die Zukunft unserer vier Kirchengemeinden beraten. Uns allen ist wichtig, dass es in guter Weise weitergehen kann.

Es hat sich wohl herumgesprochen: Wo früher an jedem Ort eine Pfarrstelle war, bleiben künftig – nämlich mit Eintritt des Ruhestandes von Ehepaar Haffner im Frühjahr 2028 – nur noch zwei Pfarrstellen für unsere vier Gemeinden.

Dass damit nicht alles wie bisher weitergehen kann, ist offensichtlich. Auch wenn wir uns das natürlich am liebsten wünschen würden. Doch wie soll es aussehen?

Die Kirchengemeinderäte – und damit auch die Pfarrpersonen – sind sich einig: Wir wollen künftig nicht mehr vier einzelne Gemeinden sein, sondern ein neues Ganzes bilden.

Es soll eine neue fusionierte Kirchengemeinde werden, mit einem neuen Namen, einem gemeinsamen Kirchengemeinderatsgremium. Also eine große Gemeinde mit vier Kirchen, mit Gottesdiensten an unterschiedlichen Orten, mit Kreisen, die sich über die Ortsgrenzen zusammengetan haben, aber auch mit besonderen Angeboten an den einzelnen Orten, je nachdem, was jeweils dort besonders gut gelingt oder sich bewährt hat.

Wir wollen eine Gemeinde sein, die über Ortsgrenzen hinweg im Glauben und in Gemeinschaft verbunden ist. Wir sind überzeugt – und das ist auch unsere bisherige Erfahrung des Miteinanders – dass durch den Zusammenschluss neue Kräfte gebündelt und neue Freiräume geschaffen werden und wir als Gemeinden davon profitieren können.

Es wird also eine große Gemeinde werden, in der zwei Pfarrpersonen ihre Stärken einbringen und in der mit der Zeit vieles zusammen wächst und zusammenwächst.

Diese Entscheidung zum Zusammenschluss wurde in den Kirchengemeinderatsgremien nicht leichtfertig getroffen. Vielmehr wurde in vielen Sitzungen und Gesprächen – auch mit anderen Gemeinden – ausführlich darüber nachgedacht, abgewogen und besprochen. Natürlich ist es traurig um alles, was aufhört. Und doch haben wir in den letzten Jahren immer wieder erlebt, wie schön es ist – nicht nur bei Gottesdiensten – und wie gut es tut, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Im neuen Jahr werden wir mit den neu gewählten Kirchengemeinderäten überlegen, wie es für ALLE GEMEINDEN möglichst gut weitergehen kann. Keine Gemeinde soll dabei vergessen werden!!

Als Verantwortliche für den Prozess sind wir zuversichtlich und freuen uns auf das neue – hoffentlich wie bisher vertrauensvolle und gute – Miteinander.

Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an uns Pfarrers und an die Kirchengemeinderatsvorsitzenden wenden.

Wir grüßen Sie/euch mit 2. Timotheus 1,7: Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.

gez: Martina Buttgereit, Martin Grauer, Erika und Daniel Haffner, Elisabeth Kaupp, Gerhard Schöps, Jan Schweizer, Dieter Weeber

Anhang
Dokument
Erscheinung
`s Blättle – Gemeinde Mönsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mönsheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto