NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Sonntag der Weltmission

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die...
Weiße Schrift auf blauem Hintergrund
Foto: J. Graf

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“
mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. Inmitten von Krieg, Vertreibung und Angst setzen Christinnen und Christen mutige Zeichen der Hoffnung. Ihre Kraftquelle: der Glaube. Ihre Aufgabe: Hoffnung schenken und konkrete Hilfe leisten – dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Zum Weltmissionssonntag laden wir Sie ein, gemeinsam Hoffnung spürbar zu machen. Unterstützen Sie durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte. Sie können Ihre Spende in den Gottesdienst am 26. Oktober um 10:30 Uhr in St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch mitbringen oder überweisen an: Kath. Kirchengemeinde Weil im Schönbuch, IBAN: DE 94 6006 9224 0000 4170 09, Genossenschaftsbank Weil im Schönbuch, Verwendungszweck: Weltmissionssonntag 2025. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

KONZERT am 9. November

Wir laden herzlich ein – der katholische KIRCHENCHOR WEIL IM SCHÖNBUCH-DETTENHAUSEN unter der Leitung von JONA GRAF und das ENSEMBLE "SELECTED VOICES".
Wir bieten – CHOR- UND ORGELMUSIK AUS 3 JAHRHUNDERTEN mit Jona Graf auch an der Orgel. SEHNSUCHT, so das Thema. Wir bringen tief verwurzelte Sehnsüchte zum Klingen, nehmen Sie mit auf eine spirituelle Reise durch eine ausgewählte Zusammenstellung an Liedern und Impulsen.
Wir freuen uns auf SIE – am 9. November 2025 um 18 Uhr in St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch, Furtbrunnen 4.
Der Eintritt ist frei.

Herzliche Einladung zur Firmvorbereitung 2026

Auch dieses Jahr wurden wieder unsere Jugendlichen im Alter von 14 Jahren (9. Klasse) persönlich angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen. Bei der Firmung (lateinisch „firmare“ zu Deutsch: „bestärken“) bestärkt jede*r auf ihrer/seiner Weise den eigenen Glauben daran, dass Gott mit den Menschen verbunden sein möchte. Dieses Ereignis wird in der katholischen Kirche angemessen gefeiert: als Sakrament der Firmung.
Die Firmvorbereitung hat zum Ziel, auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Weitere Infos gibt es beim Info-Abend für Jugendliche ab 14 Jahren, deren Freunde oder Eltern:
- am 21.10. um 19.30 Uhr im Martinuszentrum, Breslauerstr. 1 in Waldenbuch
- am 22.10. um 19.30 Uhr im Roncalli Haus, Bachstr. 17 in Weil im Schönbuch
- am 23.10. um 19.30 Uhr im Bischof Sproll Haus, Schubertstr. 19 in Holzgerlingen
- am 24.10. um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus, Im Hasenbühl 8 in Schönaich
Bei diesem Termin gibt es auch das Anmeldeformular für die Firmvorbereitung.
Interesse an der Firmung und noch keinen Brief bekommen? Sehr gern kannst du auch ohne Brief am Infoabend teilnehmen oder dich persönlich bei mir melden: Pastoralreferentin Juliane Avcu, 0049 151 222 78575, juliane.avcu@drs.de
Firmung im Jugendalter verpasst? Wir bieten auch Firmvorbereitung für Erwachsene an: einfach eine PN an Juliane Avcu.

Leuchtender Kürbis
Foto: FS
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil im Schönbuch
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto