danzbar …
… (schwäbisch: zum Tanzen geeignet) ist der Großteil der Musik, die sie spielen.
Zum Repertoire der schwäbischen Musikanten gehören aber noch viele weitere traditionelle Instrumentalstücke und Lieder, die in Konzerten, Gottesdiensten und zu vielerlei anderen feierlichen Anlässen präsentiert werden.
Dabei steht (und stand) Volksmusik im regen Austausch mit anderen Musikstilen. Auf diese Weise hat auch die kirchliche und höfische Musik Eingang in die Volksmusik gefunden.
Teilweise wurden Kirchenlieder einfach mit weltlichen Texten versehen, ebenso haben aber auch in der Kirche oder bei Hofe gehörte Melodieverläufe und Musikstile Volksmusikanten beeinflusst. Mit ihrer Schlichtheit und Würde üben diese Stücke eine besondere Faszination aus und bleiben zeitlos schön.
Die Gruppe „danzbar“ hat ihre Wurzeln in der baden-württembergischen Volkstanzszene. Sie spielen als Musikanten der Volkstanzgruppe Frommern Schwäbischer Albverein bereits viele Jahre, wobei neben dem schwäbischen Volksliedgut mit authentischen Musikinstrumenten auch die schwäbische Mundart eine wichtige Rolle spielt.
Zu diesem besonderen Konzertabend mit dem Titel „Gschbielt & gschwätzt“ lädt der Förderverein „Alte Friedhofskirche“ am Samstag, dem 18. Oktober, um 19.00 Uhr recht herzlich in die alte Friedhofskirche nach Nusplingen ein.
Der Eintritt beträgt 12,00 € an der Abendkasse.
Mit einer besonderen Aktion auf dem Bauernmarkt in Wehingen geht das 30-jährige Jubiläum des Vereins für bäuerliche Direktvermarktung im Landkreis Tuttlingen e. V. zu Ende. Am Samstag, 18. Oktober 2025, lädt der Verein von 7:30 bis 11:00 Uhr zum großen Jubiläumsfinale ein.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen: frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Eier, Honig, Brot und andere Backwaren – alles direkt aus der Region. Die Vermarkter stehen persönlich vor Ort und geben spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise, die Herkunft ihrer Produkte und deren Qualität. Ein besonderes Highlight: Jubiläumsangebote und ein Glücksrad mit Preisen aus der Region. Damit möchte der Verein nicht nur sein Jubiläum feiern, sondern auch die Bedeutung der regionalen
Landwirtschaft in den Mittelpunkt stellen. „Regionale Lebensmittel sind nicht nur frisch und qualitativ hochwertig, sondern auch nachhaltig“, betont Geschäftsführerin Sabine Korb. „Mit jedem Einkauf unterstützen Sie unsere heimischen Landwirte.“
Der Bauernmarkt in Wehingen ist einer von vier festen Märkten des Vereins. Nach erfolgreichen Aktionen in Spaichingen, Fridingen und Geisingen bildet Wehingen nun den Abschluss eines ereignisreichen
Jubiläumsjahres.
Weitere Informationen zum Verein und zu den Märkten gibt es online unter: www.bauernhof-tuttlingen.de.